Starke Seiten Deutsch 4, Arbeitsheft

Rechtschreibung Fremdwörter verwenden: Aus anderen Sprachen 1. Finde zu jedem Fremdwort das passende Nomen oder Verb. Nomen Verb Nomen Verb Quittung korrigieren diskutieren Sabotage Demonstration reservieren applaudieren Kommunikation Information diktieren produzieren Interesse Massage reagieren organisieren Temperatur Diskriminierung regenerieren 2. Ordne die Verben von Aufgabe 1 nach dem Alphabet und schreibe sie auf. Kontrolliere anschließend mit deinem Wörterbuch. 3. Präge dir die Schreibung der Wörter von Aufgabe 1 gut ein. Diktiert sie einander abwechselnd. 4. Welche Fremdwörter sind gesucht? Th ® rm ® m ® t ® r: ® cycl ® ng: Pr ® z ® ss: F ® t ® gr ® K ® rr ® kt ® r: P ® ss ® ® ® t: B ® kt ® r ®® n: B ® ®® th ® k: ® p ® th ® k ® : Th ®® t ® r: D ®® gn ® s ® : ® d ® kt ®® n: 5. Setze die Wortteile zu Nomen zusammen und schreibe sie mit Artikel auf. ` SB 142, 143 TIPP: Du hast es sicher auf den ersten Blick bemerkt: Es fehlen Vokale . TIPP: Wenn du dir unsicher bist, nimm dein Wörterbuch zu Hilfe. anti- im- mono- sym- bio- philo- -logie -log -sophie -port -pathie -pathie 6. Finde zu folgenden Nomen jeweils ein Adjektiv. Alkohol: Genie: Elektrizität: Risiko: Alternative: Innovation: Qualifikation: Publikation: 7. Erkläre folgende Fremdwörter und schreibe sie mit Erklärung auf. Diktatur Analyse Tyrann Illustration Sabotage Diagnose Infektion Innovation Alternative 71 Nur zu Prüfzwecken R – Eigentum R des f: v t bl Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=