Starke Seiten Deutsch 4, Arbeitsheft

Rechtschreibung s-Schreibung anwenden: Jetzt klappt’s bestimmt! 19. Ergänze s, ss oder ß. schlie lich an den tart gehen sich in die Disku ion einbringen sich keine falls ärgern mü en sich auf die Längenma e berufen die Erdnü e nicht vertragen die Arbeit gefühl mä ig genie en auf dem Se el sitzen bleiben da gla klare Wa er des Sees genie en die gro e Kreuzung überqueren das Ei nach der Hauptspei e ablehnen aus der Ma e hervorstechen die Eingang türe verschlo en halten 20. Ergänze die Tabelle mit den Stammformen der Verben und finde passende Nomen. Infinitiv 1. Stammform 2. Stammform Nomen fraß der Fressnapf geflossen messen schloss lassen gegessen stieß 21. Ergänze jeweils drei weitere Beispiele der Wortfamilien. die Straße, groß, der Gruß, 22. Schreibe folgenden Text in Schreibschrift auf. DIE FASSADE DES SCHLOSSES KONNTE MAN NUR ERAHNEN. ES HATTE GEWISS SCHON BESSERE ZEITEN GESEHEN. UNFASSBAR, DASS MAN DAS SCHEUSSLICHE GEBÄUDE VERGESSEN HATTE. NUN MACHTE ES AUCH AUF INTERESSIERTE BESUCHERINNEN UND BESUCHER NUR EINEN MÄSSIG INTERESSANTEN EINDRUCK. WAS DIE INSASSEN, DIE DAS SCHLOSS SCHON LANGE VERLASSEN HATTEN, DAMALS WOHL HINTER DEN GESCHLOSSENEN VORHÄNGEN ERLEBEN MUSSTEN? SCHLIESSLICH WUSSTE NIEMAND, WAS MIT DEM GROSSEN GEFÄSS IM ESSZIMMER PASSIERT WAR. REGELMÄSSIG WAR EIN SCHIESSEN ZU HÖREN UND ANSCHLIESSEND SAH MAN STETS EINE HEISSE FLÜSSIGKEIT DIE STRASSE ENTLANGFLIESSEN. 23. Überlege dir, was du nach der vierten Klasse machen willst. Ergänze folgende Sätze. Ich hoffe, dass . Ich wünsche mir, . Ich bin sicher, . Ich glaube, . ` SB 150, 151 TIPP: Lies noch einmal die Hilfestellungen in deinem Sprachbuch auf Seite 150 durch. Schlage bei Unklar- heiten in deinem Wörterbuch nach. TIPP: Manche Wort- familien haben im Wortstamm immer ß . 75 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=