Starke Seiten Deutsch 4, Arbeitsheft

Rechtschreibung Groß- und Kleinschreibung verstehen: Kleines wird groß 24. Kreuze an, ob die Regeln richtig oder falsch sind. Korrigiere falsche Behauptungen. richtig falsch Kardinalzahlen ab einer Million werden kleingeschrieben. Die höflichen Anredepronomen schreibt man groß. Farbadjektive auf „Wie?“ schreibt man groß. Das erste Wort einer Überschrift wird immer kleingeschrieben. Satzanfänge werden großgeschrieben. 25. Schreibe folgende Eigennamen korrekt auf. DASSCHWARZEMEER DASBERLINERTOR DIECHINESISCHEMAUER DERPAZIFISCHEOZEAN DIERUSSISCHEFÖDERATION DIEKATHOLISCHEKIRCHE DIEEUROPÄISCHEUNION DIEVEREINIGTENARABISCHENEMIRATE 26. Finde mit Hilfe deines Atlas, deines Geschichts- oder Biologie- buches vier weitere Eigennamen und schreibe sie auf. Bilde anschließend jeweils einen Satz damit. 27. Schreibe die wörtliche Rede in Groß- und Kleinschreibung auf. „wir sehen uns bald wieder!“, rief tante elisabeth ihrem neffen zu. die abteilungsleiterin teilte ihrem team mit: „der kunde ist könig!“ der zeitungsjunge schrie: „extrablatt, die neuesten nachrichten nur hier!“ beatrice sagte zu haris: „ich kann dir gerne meine mitschriften geben.“ ` SB 152, 153 76 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=