Lösungswege Mathematik Oberstufe 6, Schulbuch
techno- logie 124 Folgen 8 460. Ste ®® e die ersten fünf Fo ® geng ® ieder der Fo ® ge a n = 4 n – 1 _ n a ® s Punkte im Koordinatensystem dar. Berechne die Fo ® geng ® ieder a 1 = 3; a 2 = 3,5; a 3 ≈ 3,67; a 4 = 3,75; a 5 = 3,8 und ste ®® e die Punkte (1 1 3), (2 1 3,5), (3 1 3,67), (4 1 3,75) sowie (5 1 3,8) im Koordinatensystem dar. Darste ®® ung einer Fo ® ge a ® s Punkte im Koordinatensystem Geogebra: Fo ® ge[(Variab ® e, Fo ® ge),Variab ® e, Startwert, Endwert] Beispie ® : Fo ® ge[(n,(4 n – 1)/n),n,1,5] 461. Ste ®® e die ersten sechs G ® ieder der Fo ® ge a ® s Punkte in einem Koordinatensystem dar. a) a n = 0,4 n + 4 b) a n = n 2 c) a n = 6 n + 1 _ 2 n – 1 d) a n = (‒1) n · n _ 2 462. Ste ®® e die ersten sechs G ® ieder der Fo ® ge im Koordinatensystem dar. a) (3; 6; 9; 12; 15; …) b) 2 1; 1 _ 2 ; 1 _ 3 ; 1 _ 4 ; … 3 c) (‒1; ‒ 2; ‒ 3; ‒ 4; …) d) (3; 5; 7; 9; …) 463. Ordne den Fo ® gen die entsprechende graphische Darste ®® ung zu. Kreuze die passende Termdarste ®® ung an. A a n = 1 _ 4 n – 2 C a n = 0,5 n E a n = 0,1 n B a n = ‒ 3 _ 4 n 2 + 20 D a n = n _ 2 n + 3 F a n = 2 n _ n + 3 a) c) A B C D E F A B C D E F b) d) A B C D E F A B C D E F muster n a n 1 2 3 4 5 6 1 2 3 0 n a n 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 0,1 0,2 0,3 0,4 0,5 0,6 0 n a n 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 1 –2 – 1 0 – 0,5 0,5 – 1,5 n a n 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 10 20 –50 –40 –30 –20 – 10 0 n a n 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 0,1 0,2 0,3 0,4 0,5 0,6 0,7 0 Arbeitsb ® att 8sd9ki Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv _
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=