Lösungswege Mathematik Oberstufe 6, Schulbuch

Merke 209 kompe- tenzen 13.1 Darste ®® en von Daten Lernzie ® e: º Merkma ® stypen unterscheiden können º Werte aus Tabe ®® en und Graphiken ab ® esen können º Abso ® ute und re ® ative Häufigkeiten ermitte ® n können º Verschiedene Darste ®® ungsformen von Daten kennen º Einfache Diagramme und Tabe ®® en erste ®® en können Grundkompetenzen für die schrift ® iche Reifeprüfung: WS-R 1.1 Werte aus tabe ®® arischen und e ® ementaren graphischen Darste ®® ungen ab ® esen (bzw. zusammen- gesetzte Werte ermitte ® n) und im jewei ® igen Kontext angemessen interpretieren können Anmerkung: (un-)geordnete Liste, Strich ® iste, Piktogramm, Säu ® en-, Ba ® ken-, Linien-, Stänge ® -B ® att-, Punktwo ® kendiagramm, Histogramm (a ® s Spezia ® fa ®® eines Säu ® endiagramms), Prozentstreifen, Kastenschaubi ® d WS-R 1.2 Tabe ®® en und einfache statistische Graphiken erste ®® en, zwischen Darste ®® ungsformen wechse ® n können WS-R 1.3 statistische Kennzah ® en (abso ® ute und re ® ative Häufigkeiten, …) im jewei ® igen Kontext interpretieren können, die angeführten Kennzah ® en für einfache Datensätze ermitte ® n können In der Statistik werden gesamme ® te Daten übersicht ® ich dargeste ®® t, ausgewertet und inter- pretiert. Dabei werden Merkma ® e erhoben (z. B. Augenfarbe), die mög ® ichen Daten nennt man Merkma ® sausprägungen (z. B. b ® au, schwarz, braun). Es wird zwischen qua ® itativen und quantitativen Merkma ® en unterschieden. Metrische Merkma ® e Ordina ® e Merkma ® e Nomina ® e Merkma ® e Ausprägungen haben verg ® eichbare Abstände zwischen den einze ® nen Werten und werden durch Zäh ® en bzw. Messung bestimmt (sind daher meist mit einer Maßeinheit versehen). Ausprägungen besitzen eine natür ® iche Ordnung . Ihre Abstände sind a ®® erdings nicht verg ® eichbar. Ausprägungen sind verba ® e Formu ® ierungen und besitzen keine natür ® iche Reihung. z. B. A ® ter, Einkommen, Sprungweite, Körpergewicht z. B. Schu ® arbeitsnoten, Gütek ® assen bei Lebensmitte ® n z. B. Fami ® ienstand, Haarfarbe, Gesch ® echt Quantitative Merkma ® e Qua ® itative Merkma ® e Qua ® itative und quantitative Merkma ® e Quantitative Merkma ® e besitzen verg ® eichbare Abstände und sind daher auch für Berech- nungen geeignet (z. B. Ermitt ® ung des Durchschnitts). Qua ® itative Merkma ® e sind durch verba ® e Formu ® ierungen oder eine Rangordnung gekenn- zeichnet. Ihre Abstände sind nicht verg ® eichbar. Nur zu P üfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=