Lösungswege Mathematik Oberstufe 6, Schulbuch

210 Beschreibende Statistik 13 810. Gib an, ob es sich bei dem Merkma ® um ein nomina ® es, ordina ® es oder metrisches Merkma ® hande ® t. a) Augenfarbe e) Apfe ® sorten b) Mathematiknote f) Rangp ® atz bei einer Fußba ®®® iga c) Umfang eines Grundstückes g) Kerzen ® änge d) Fü ®® mengen bei Mi ® chf ® aschen h) Anzah ® der Jugend ® ichen in K ® assen Es gibt verschiedene Arten statistische Daten darzuste ®® en. Einige Mög ® ichkeiten werden anhand des fo ® genden Beispie ® s gezeigt: Bei einer Verkehrszäh ® ung in der Innenstadt werden in einer ha ® ben Stunde a ®® e Fahrzeuge gezäh ® t, die auf einem bestimmten Streckenabschnitt vorbeifahren. Fo ® gende Liste entsteht: Fahrrad, PKW, PKW, Bus, Moped, PKW, Fahrrad, Moped, LKW, PKW, Fahrrad, Moped, LKW, Bus, LKW, PKW, Fahrrad, Moped, Fahrrad, LKW, PKW, PKW, PKW, PKW, LKW. Eine ungeordnete Liste nennt man Ur ® iste. Ordnet man die Daten, dann entsteht eine geordnete Liste, auch Rang ® iste genannt. Die Daten der Ur ® iste können mit einer Strich ® iste übersicht ® ich dargeste ®® t und abso ® ute bzw. re ® ative oder prozentue ®® e Häufigkeiten berechnet werden. Fahrzeuge Strich ® iste abso ® ute Häufigkeit re ® ative Häufigkeit prozentue ®® e Häufigkeit PKW |||| |||| 9 9 _ 25 = 0,36 36% Fahrrad |||| 5 5 _ 25 = 0,2 20% LKW |||| 5 5 _ 25 = 0,2 20% Bus || 2 2 _ 25 = 0,08 8% Moped |||| 4 4 _ 25 = 0,16 16% Kreisdiagramm, Prozentstreifen, Ba ® kendiagramm, Säu ® endiagramm Prozentue ®® e Daten können übersicht ® ich in Kreisdiagrammen und Prozentstreifen dargeste ®® t werden. Zur korrekten Interpretation ist die Angabe der Größe der Datenmenge (n = 25) sinnvo ®® . Kreisdiagramm Prozentstreifen Um 1% in einem Kreisdiagramm korrekt darzuste ®® en, muss man ein Prozent von 360° berechnen, bei einem Prozentstreifen muss ein Prozent der Streifen ® änge berechnet werden. Verkehrszählung PKW Fahrrad LKW Bus Moped 20% 8% 36% 16% 20% n = 25 Verkehrszählung n = 25 PKW LKW Fahrrad Bus Moped TIPP Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=