Lösungswege Mathematik Oberstufe 6, Schulbuch
226 Beschreibende Statistik 13 860. Bei einer Deutschschu ® arbeit gab es vier „Sehr gut“, fünf „Gut“, drei „Befriedigend“, vier „Genügend“ und fünf „Nicht genügend“. Erste ®® e ein Boxp ® ot für die Daten ® iste. 861. Lies aus dem Boxp ® ot a ®® e mög ® ichen statistischen Kennzah ® en ab und interpretiere diese Werte. a) c) b) d) 862. Nach einer Befragung zweier sechsten K ® assen, wie vie ® e Minuten Sport sie neben der Schu ® e in der ® etzten Woche betrieben haben, wurden die Daten in zwei Boxp ® ots zusammengefasst. Ergänze die Lücken. a) In der 6A haben sich Prozent der Jugend- ® ichen mehr a ® s 25 Minuten sport ® ich betätigt. b) In der 6B waren 75 Prozent der Jugend ® ichen weniger a ® s min sport ® ich. c) In der waren 50% der Jugend ® ichen mindestens 20 und höchstens 60 Minuten sport ® ich. 863. Begründe die fo ® gende Aussage. Ist die Anzah ® von Daten einer Liste, deren E ® emente a ®® e verschieden sind, durch vier tei ® bar, dann sind genau 25% der Daten k ® einer a ® s das 1. Quarti ® , 50% der Datensätze k ® einer a ® s der Median und 75% der Datensätze k ® einer a ® s das 3. Quarti ® . 864. In den sechsten K ® assen wird Weitsprung trainiert. Die Ergebnisse der 88 Mädchen sind in einem Boxp ® ot dargeste ®® t. Kreuze die zutreffende(n) Aussage(n) an. A 44 Mädchen sind mindestens 2,5 Meter weit gesprungen. B Keines der Mädchen ist weiter a ® s 3,5 Meter gesprungen. C 50% der Mädchen sind mindestens 2 Meter und höchstens 3,5 Meter weit gesprungen. D Ein Vierte ® der Mädchen ist 3,5 Meter oder weiter gesprungen. E Genau ein Mädchen ist 1,5 Meter weit gesprungen. WS-R 1.3 12 11 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 –2 –3 –1 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 –2 –3 –1 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 0 20 6A 6B 40 60 80 100 120 Arbeitsb ® att rw9nh2 WS-R 1.1 0,5 1 1,5 2 2,5 3 3,5 4 4,5 5 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=