Spielpläne Unterstufe 1, Schulbuch (1. und 2. Klasse)
113 S p r e c h e n – Rappen – Singen — 03 Tanzwerkstatt — 04 Musiklehre — 05 Musik in Form — 06 Klasse-Band — 07 Kla l l Um das Spielen am Anfang noch einfacher zu machen, kann man auch immer nur den Grundton, also den 1. Finger spielen. Linke Hand (Greifhand): 0 = leere Saite 1 = Zeigefinger 2 = Mittelfinger 3 = Ringfinger 4 = kleiner Finger 3 Powerchords: Ein Powerchord besteht aus zwei Tönen – Grundton und Quint. Da die Terz in diesem Akkord fehlt, kann man ihn sowohl für Dur- als auch für Moll-Akkorde verwenden. Mit Powerchords kann man also fast jedes Lied begleiten, man muss nur den Grundton der jeweiligen Akkorde auf der tiefsten Saite suchen. 4 Spielhand mit Plektrum Loslegen mit der E-Gitarre Haltung: Die E-Gitarre wird über die linke Schulter ungefähr in Gürtelhöhe umgeschnallt. Rechte Hand (Spielhand): E-Gitarren werden mit einem Plektrum gespielt. 1 2 Rock ’n’ Roll – eine E-Gitarrenstimme spielen F F#/Gb G G#/Ab A A#/B H C C#/Db D D#/Eb E 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 V 44 .. .. œ œ œ (I want to) œœ 3 1 œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ A 5 œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ 3 1 œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ D 5 œœ 3 1 œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ A 5 Tipp: Zu vielen Liedern und Stücken findest du in diesem Buch Powerchords wie hier. A 5 : 5. Bund D 5 : 10. Bund 1 3 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=