Spielpläne Unterstufe 1, Schulbuch (1. und 2. Klasse)
128 l Punktklänge Klangexperimente von Krzysztof Penderecki Ein Kartenspiel 5 Überlegt, wie das gesamte Stück ablaufen soll: Wie klingt der Anfang – die Mitte – das Ende? Gibt es Übergänge, Wiederholungen, starke Kontraste oder Pausen? 6 Wie lang soll das Stück werden? 7 Braucht man eine Dirigentin oder einen Dirigenten? Oder mehrere? 8 Haltet euren Plan grafisch fest und organi siert den Ablauf und den Einsatz der Instru mente. 9 Übt, nehmt euer Ergebnis auf und sprecht über eure Ideen. 1 Ordnet die Karten mit den grafischen Zeichen den Beschreibungen zu. 2 Probiert die Klänge mit verschiedenen Instru menten aus. Welche eignen sich am besten? Haltet eure Ideen fest und pinnt sie für eure Experimente in eurer Klasse an. 3 Entwickelt eine eigene Komposition. Probt erst einzelne Aktionen nacheinander. Wie lang soll jede Aktion sein? 4 Kombiniert die Klänge – nacheinander und miteinander. Bewegungs- klänge bewegen sich gleitend auf und ab, glissando „Tontrauben“ viele, dicht nebeneinander liegende Töne klingen zusammen bestehen aus lang ausgehal tenen Tönen klingen kurz, in unterschiedlicher Dichte sind in sich bewegte Klänge in einem engen Tonraum Liegeklänge Cluster Gleitklänge Schwebeklänge klingen weich aus 3yr7bc Ein Kartenspiel Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=