Spielpläne Unterstufe 1, Schulbuch (1. und 2. Klasse)

139 r e — 0 5 M u s i k in Form — 06 Klasse-Band — 07 Klangexperimente und Hörspiele — 08 Instrumentenfamilien — 09 Hör l & & & ? b b b b b b b b b b b b c c c c Trompete I Trompete II oder Altposaune Posaune I (Alt/Tenor) oder Trompete III Posaune II (Bass) w wn w w Adagio ˙ ˙ Ÿ ˙ ˙ ˙ ˙ ˙ ˙ w wn w w w wb w w ˙ ˙ ˙ ˙ ˙ ˙ ˙ ˙ wn w w w & & & ? b b b b b b b b b b b b .. .. .. .. w w w w ˙ ˙n ˙n ˙# ˙ ˙ ˙ ˙ w w w w w w w w ˙ ˙ ˙n ˙ ˙ ˙ ˙ ˙ w w w w w w w w ˙ ˙n ˙ ˙ ˙ ˙ ˙ ˙ w U wn U w U w U Funeral Music of Queen Mary – March M: Henry Purcell Blechbläser im Ensemble Blechbläser wirken in vielen verschiedenen Ensem­ bles mit: Posaunenchöre sind in der Kirche zu hören. Sie spie­ len Intraden (= Eintrittsmusik), aber auch Choräle. Blasorchester mit Holzbläsern, Blechbläsern und Schlagzeug bieten die Möglichkeit, mit anderen ge­ meinsam zu musizieren. Es gibt sie in vielen Städten und Gemeinden als Verein. In Bigbands spielen mehrfach besetzte Trompeten, Posaunen und Saxofone gemeinsam mit einer Rhythmusgruppe. In Sinfonieorchestern spielen neben den Streich­ instrumenten Hörner, Trompeten, Posaunen und die Tuba. 5 Ordnet die Tonbeispiele den beschriebenen Ensembles zu und begründet eure Entschei­ dung. III, 59 – 64 Der folgende Marsch wurde 1695 zum Begräbnis einer englischen Königin geschrieben und wird auf den „königlichen“ Instrumenten Trompete, Posaune und Pauken gespielt. 6 Verfolgt beim Hören die obere Stimme in den Noten. Hört euch dann das Stück ein zweites Mal an und findet heraus, welches Instrument nicht in Noten aufgeschrieben ist. III, 65 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=