Spielpläne Unterstufe 1, Schulbuch (1. und 2. Klasse)
143 r e — 0 5 M u s i k in Form — 06 Klasse-Band — 07 Klangexperimente und Hörspiele — 08 Instrumentenfamilien — 09 Hör l Geige mit gleich langen Saiten Saitenbespannung im Flügel Harfe mit unterschiedlich langen Saiten Tonerzeugung bei Klavier und Flügel = Die Saiten werden von einem mit Filz bezoge nen Holzhämmerchen zum Klingen gebracht. Diese werden durch den Druck auf eine Taste in Bewegung gesetzt. Pedale – nicht zum Autofahren Jedes Klavier hat mindestens zwei Pedale, die ganz unterschiedliche Wirkungen haben. Drückt man das rechte und schlägt einen Ton an, klingt der Ton so lange, bis die Saite zur Ruhe gekommen ist – auch wenn die Taste schon längst wieder losgelassen wurde. Beim Treten des linken Pedals sind die Töne leiser. Am besten sieht man die Wirkung, wenn man in das Instrument hineinschaut: Beim Klavier werden alle Hammerköpfe näher an die Saiten herangerückt, dadurch verkürzt sich der Weg bis zur Saite. Beim Flügel verschiebt sich die gesamte Mechanik ein Stück und es werden nur eine oder zwei der drei Saiten eines Tons angeschlagen. 5 Probiert die Wirkung der Pedale selbst aus. Teiltöne – ein Hörexperiment Die Tatsache, dass ein Instrumententon aus ver schiedenen Einzeltönen besteht, lässt sich in einem Versuch nachweisen. Auf einem Klavier wird das kleine c so vorsichtig niedergedrückt, dass kein Ton hörbar wird, die Taste wird festgehalten. Anschließend schlägt man das große C an und lässt wieder los. Leise kann man nun das kleine c hören, obwohl dieser Ton nicht angeschlagen wurde. Der Ton c ist im Klang des C enthalten und sorgt dafür, dass die auf c gestimmte Saite zum Klingen gebracht wird. Wiederholt man den Versuch mit anderen Tönen – z. B. H oder d – und schlägt immer das große C an, wird man diese Töne nicht hören. 6 Probiert aus, welche Saiten man mit der be schriebenen Methode zum Klingen bringen kann, ohne die dazugehörende Taste selbst anzuschlagen. Nur zu Prüfzwecken – Ei entum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=