Spielpläne Unterstufe 1, Schulbuch (1. und 2. Klasse)

148 l Die laute und die leise Seite 1 Mache dir Gedanken und schreibe für dich unangenehme und angenehme Geräusche auf. Sammelt eure Ergebnisse auf roten und grünen Karten und diskutiert diese. 2 Findet die tatsächliche Lautstärke eurer Ge­ räusche heraus. Verwendet dazu Schallpegel­ messgeräte aus dem Physikunterricht oder Apps, die ihr kostenlos auf euer Handy laden könnt. Der Online-Link bietet Tipps zum Mes­ sen von Lautstärke. Was als laut und leise, als angenehm oder unangenehm empfunden wird, hängt nicht nur von der tatsächlichen Lautstärke ab. 3 Stellt eure Messwerte zusammen. 4 Hört auf die Geräusche im Schulalltag: Seid einmal 5 Minuten ganz still und merkt euch, was ihr hört. Haltet eure Wahrnehmungen grafisch fest. 5 Vergleicht eure Aufzeichnungen mit denen aus einer amerikanischen Klasse in eurem Alter. Was ist bei euch anders? Gähnen Knall Computerbrummen Atmen Uhrticken Quatschen Lachen Vogelruf Wind in den Bäumen Bundesstraße Grillenzirpen z6f2ax Tipps zum Messen von Lautstärke Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=