Spielpläne Unterstufe 1, Schulbuch (1. und 2. Klasse)
151 6 K l a s s e - B and — 07 Klangexperimente und Hörspiele — 08 Instrumentenfamilien — 09 Hören – Musik hören — 10 Kün l l l & ? b b b b 44 44 œœ œ œœ œ œœ œ œœ œ œœ œ œœ œ œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ 3 3 3 3 œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œœœ œœœ œœœ œœœ œœœ œœœ 3 3 3 3 π Andante maestoso œœœœ œœœœ œœœœ œœœœ œœœœ œœœœ 3 3 œœœ œœœ œœœ œœœ œœœ œœœ 3 3 & 44 Œ œ. œ. œ. œ. œ. œ. f jœ œ> œ. œ. œ. œ. œ. œ. jœ œ> œ. œ. jœ œ> œ. œ. jœ œ> Œ Ó Hühner und Hähne Als zweiten Satz stellt Saint-Saëns mit wenigen Instrumenten einen Hühnerhof dar. Der Komponist wählt dafür ausschließlich höher spielende Instrumente aus und beschreibt damit sehr gut die „Wichtigkeit“ der dargestellten Tiere. Allein der Schluss ist anders: Dort sorgt jemand wieder für Ordnung… 5 Im zweiten Satz lässt Saint-Saëns mehrere Tiere auftreten. Findet heraus, welche Instru mente welche Tiere darstellen. IV, 2 6 Versucht das, was auf dem Hühnerhof pas siert, in ein Gespräch zu fassen und spielt es nach. Schildkröten Saint-Saëns hat sein Stück mit einer ordentlichen Portion Augenzwinkern geschrieben: Nicht alles ist so ernst gemeint, wie es vielleicht beim ersten Hören wirkt. Ein gutes Beispiel dafür sind die Schild- kröten. Man kann diesen Tieren sicherlich nicht & b b 44 .. ˙ œ œ œ œ Streicher unisono π œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ 1. œ œ œ œ œ œ œ œ 2. œ œ œ œ œ Œ ~ Die Schildkröten werden mit leise gespielten Akkorden vom ersten Klavier begleitet. 7 Spielt die Melodie der Schildkröten und ver ändert das Tempo so, bis daraus der „Tanz der Teufel“ wird. 8 Hört den Satz von Saint-Saëns und das Ori ginal von Jacques Offenbach . Vergleicht die Wirkung. IV, 3 + 4 nachsagen, dass sie besonders flink und wendig sind. Und gerade diese Tiere beschreibt Saint-Saëns mit zwei Melodien, die ursprünglich aus einer Ope- rette von Jacques Offenbach stammen. Dort aber er- klingen sie zum „Tanz der Teufel“ aus der Unterwelt. 9 Achtet auf den rhythmischen Unterschied in den Stimmen der Streicher und in den Klavie ren. Klatscht beide Rhythmen allein für sich und auch zusammen. Was passiert dabei? Überlegt euch die Auswirkung für einen Tanz von Schildkröten. Nur zu Prüfz ecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=