Spielpläne Unterstufe 1, Schulbuch (1. und 2. Klasse)
154 l l l Projekt: Der Karneval der Tiere (3) Die Klaviere Als elftes Stück erscheint plötzlich etwas sehr Merkwürdiges: Es treten keine Tiere auf, sondern Pianistinnen oder Pianisten. Und vor allen Dingen: Es erklingen pianistische Übungsstücke, die jede Klavierschülerin und jeder Klavierschüler aus dem Unterricht kennt. Man übt die Fingerbeweglichkeit zunächst in einem kleinen Tonumfang, der sich dann bis zu Tonleitern über zwei Oktaven erweitert. M: Camille Saint-Saëns Die Tonleitern werden jäh vom Orchester unterbro- chen – als würde das Orchester ganz laut „Ruhe!“ rufen. Und genau in diesem Ruf des Orchesters wenden die Klaviere einen Trick an: Sie fügen in den Akkord einen Ton ein, der dafür sorgt, dass das Stück weitergehen muss. 1 Hört das Tonbeispiel. Wie oft „schaffen“ die Klaviere es, dass das Stück weitergehen muss? IV, 8 2 In welche Richtung möchte der zusätzliche Ton, den die Klaviere spielen, weitergehen? Spielt den Ton zusammen mit dem Akkord und probiert es aus. & ? & ? 44 44 44 44 œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ f f Allegro moderato œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ jœ ‰ Œ Ó J œ ‰ Œ Ó & ? & ? b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ jœ ‰ Œ J œœœ œœ bbb ^ ‰ Œ jœ ‰ Œ J œœœ œœ bbb ^ ‰ Œ J œ ‰ Œ jœœœœ bb v ‰ Œ J œ ‰ Œ jœœœœ b b b b v ‰ Œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=