Spielpläne Unterstufe 1, Schulbuch (1. und 2. Klasse)

22 l l Atmen — ich atme ein, ich atme aus Wenn wir sauber und ohne überflüssige Anstrengung singen wollen, müssen wir richtig atmen. Die folgenden Übungen sollen euch helfen, beim Singen eine geeignete Atemtechnik zu entwickeln. Körpergefühl entwickeln • Geht langsam frei durch den Raum, streckt euch dabei, gähnt. • Lauft auf der Stelle. • Geht weiter, beobachtet dabei nacheinander, was eure Füße tun, eure Knie, euer Oberkörper, eure Arme, euer Kopf. • Sucht euch eine Partnerin oder einen Partner (z. B. jemanden mit derselben Schuhfarbe), geht nebeneinander. • Versucht eure Partnerin oder euren Partner mit der Schulter etwas zur Seite zu drücken. Richtig stehen Stellt euch gerade hin, als ob ihr wie eine Marionet- te am Kopf aufgehängt seid. Jetzt stellt euch vor, ihr schlagt Wurzeln und seid im Boden fest verankert. Dem Atem nachspüren Legt euch auf eine Matte auf den Boden und stellt die Beine auf. Atmet entspannt, ruhig und tief ein und aus. Beobachtet, wie sich euer Bauch dabei hebt und senkt. Spürt, wie sich eure Flanken seitlich und nach hinten ausdehnen und euer Rücken flach auf der Matte liegt. Ausatmen Haltet durch langsames Ausatmen ein Blatt Perga- ment- oder Butterbrotpapier schwebend in der Luft. So führt ihr den Atem, wenn ihr längere Melodien singt. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=