Spielpläne Unterstufe 1, Schulbuch (1. und 2. Klasse)

85 01 Auftakt — 02 Sprechen – Rappen – Singen — 03 Tanzwerkstatt — 04 Musiklehre — 05 Mu l l Von sehr alter Musik wissen wir, dass sie zunächst einstimmig gesungen wurde. Später wurden die Melodien mit einer weiteren Stimme und dann auch mit mehreren Stimmen begleitet. & œ œ Septime œœ ? œœ … œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œœ & ∑ ∑ & 44 ˙ ˙ ˙ ˙ ˙ œ œ w ˙ œ œ ˙ œ œ œ œ ˙ w & & & œ œ œ œ œ œ œ œ# œ œb œ œ 4 Spielt die Melodie auf geeigneten Instrumen- ten. 5 Probiert aus, wie die Melodie klingt, wenn ihr zu jedem Ton eine Terz als Begleitton spielt. Vorzeichen Wenn man jeden Ton der Melodie oben mit einer Quart begleitet und nur Stammtöne verwendet, klingen nicht alle Intervalle gleich. Schon beim zweiten Ton ergibt sich ein merkwürdig klingendes Intervall. Zählt man auf dem Klavier die Tasten genau nach, die jeweils zwischen den Intervalltönen liegen, und beachtet auch die schwarzen Tasten, so hat das zwei- te Intervall eine Taste mehr: Es ist also größer. Um es genauso wie das erste Intervall klingen zu lassen, muss ein Ton des Intervalls um einen Halbtonschritt verändert werden. Der untere Ton kann um eine Taste – um einen Halbtonschritt – näher an den oberen rücken. Das macht man mit einem Kreuz: Aus dem f‘ wird ein fis‘. Kreuz # = Das Kreuz # versetzt einen Ton um einen Halbtonschritt nach oben. An den Notennamen wird die Silbe „-is“ angehängt, z. B. cis, dis, gis. Es gibt aber auch eine andere Möglichkeit: Der obere Ton – das h – kann um einen Halbtonschritt nach unten versetzt werden. Dazu verwendet man das „Be“: Aus dem h‘ wird dann ein b‘. Be b = Das Be b versetzt einen Ton um einen Halbtonschritt nach unten. An den Notennamen wird die Silbe „-es“ angehängt, z. B. des, ges, ces. Ausnahmen: h  b a  as e  es & œœ œœ œœ Prime Sekunde Terz & œ œ Septime œœ ? œœ … œ & ∑ & 44 ˙ ˙ ˙ ˙ ˙ & & & œ œ œ œ œ œ œ œ# œ œb œ œ œœ œœ œœ Prime Sekunde Terz & œ œ Septime œœ ? œœ … œ & ∑ 44 ˙ ˙ ˙ ˙ ˙ & & & œ œ œ œ œ œ œ œ# œ œb œ œ & œœ œœ œœ Prime Sekunde Terz & œ œ Septime œœ ? œœ … œ & ∑ 44 ˙ ˙ ˙ ˙ ˙ & œ œ œ œ œ œ œ œ# œ œb œ œ 6 Probiert andere Intervalle aus. Auflösungszeichen n = Das Auflösungszeichen n hebt die Wirkung von Kreuz # oder Be b auf, sodass wieder der ursprüngliche Ton erklingt. & œ œb œn œ œ# œn d des d f fis f Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=