Spielpläne Unterstufe 1, Schulbuch (1. und 2. Klasse)

87 01 Auftakt — 02 Sprechen – Rappen – Singen — 03 Tanzwerkstatt — 04 Musiklehre — 05 Mu l l Akkordumkehrungen Dreiklänge kann man immer wiedererkennen – egal, wie die Töne verteilt sind. Wichtig ist nur, dass alle drei Töne enthalten sind. & œœœ & œœœb & œœœ œœœ œœœ œ œ & œœœ œœœ œœœ œœœ œœœ œœœ œœœ œœœ & 44 ˙˙˙ œœœ œœœ ˙˙˙ Œ œœœ œœœ œœœ ˙˙˙ ˙˙˙ & Œ œœœ ‰ J œœœ Œ œœœ ‰ jœœœ ‰ œœœ ‰ œœœ œœœ œœœ ‰ œœœ ‰ œœœ œœœ œœœ ‰ œ œœ ˙ ˙˙ Hier sind verschiedene Dreiklänge abgebildet, aber nur einige finden sich in der „normalen“ Form. In einem Dreiklang kann der untere Ton nach oben verschoben werden – der Dreiklang wird umgekehrt. Grundstellung Der Grundton ist der tiefste Ton. 1. Umkehrung Die Terz, der vormals mittlere Ton, ist nun der tiefste Ton. 2. Umkehrung Die Quint, der ursprünglich oberste Ton, ist nun der tiefste Ton. 4 Bestimmt die Töne der Dreiklänge und spielt sie auf Stabspielen. Ein Stück mit Umkehrungen Die abgebildete Akkordfolge lässt sich sehr gut mit verschiedenen Instrumenten musizieren, wenn jeder jeweils einen Akkordton spielt. Dabei muss man nur darauf achten, dass der Rhythmus präzise wiedergegeben wird. Um das Stück zu lernen, soll- tet ihr folgende Schritte einhalten: • die einzelnen Akkordtöne in der Gruppe auftei- len (eine Spielerin oder ein Spieler übernimmt z. B. immer den tiefsten Ton), • die Töne in der Folge spielen lernen, • langsam den Rhythmus einüben und • zum Playback spielen. & œœœ œœœ œœœ œœœ œœœ œœœ œœœ œœœ & œœœ & œœœb & œœœ œœœ œœœ œ œ & œœœ œœœ œœœ œœœ œœœ œœœ œœœ œœœ & 44 ˙˙˙ œœœ œœœ ˙˙˙ Œ œœœ œœœ œœœ ˙˙˙ ˙˙˙ & Œ œœœ ‰ J œœœ Œ œœœ ‰ jœœœ ‰ œœœ ‰ œœœ œœœ œœœ ‰ œœœ ‰ œœœ œœœ œœœ ‰ œ œœ ˙ ˙˙ 5 Hört das Hörbeispiel und sprecht darüber, wodurch das Stück so unverwechselbar wird. II, 30 6 Spielt die hier abgedruckte Akkordfolge zum Hörbeispiel. II, 30 7 Erfindet ein Akkordstück zu einem selbst ge­ wählten Thema. & œœœ & œœœb & œœœ œœœ œœœ œ œ & œœœ œœœ œœœ œœœ œœœ œœœ œœœ œœœ & 44 ˙˙˙ œœœ œœœ ˙˙˙ Œ œœœ œœœ œœœ ˙˙˙ & Œ œœ J œœœ Œ œœœ ‰ jœœœ ‰ œœœ ‰ œœœ œœœ œœœ ‰ œœœ ‰ œœœ œœœ Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=