Spielpläne Unterstufe 1, Schulbuch (1. und 2. Klasse)
88 l l Gebrochene Akkorde Robert Schumann (1810 – 1856) Zusammen und nacheinander Akkorde können in Musikstücken ganz verschieden auftreten – manchmal wirken sie wie eine Hymne oder ein Orgelchoral, ein anderes Mal können die Akkorde wie eine Melodie klingen. Es hängt ganz davon ab, wie die Akkorde gespielt werden: Erklin- gen sie kompakt und alle Töne werden gleichzeitig gespielt, dann erscheinen die Akkorde wie bei der Begleitung des Gemeindegesangs am Sonntag in der Kirche. Die Töne des Akkordes können jedoch auch einzeln nacheinander gespielt werden und dann hört es sich an wie ein Stück, das Robert Schumann geschrieben hat. Akkordbrechung = Wenn Akkordtöne einzeln und nacheinander gespielt werden, nennt man das „einen Akkord gebrochen“ spielen. Diese Spielweise heißt auch Arpeggio. & ? # # 86 86 .. . ˙˙˙ ... ˙˙˙ ... ˙˙˙ .. . ˙˙˙ ... ˙˙˙ .. . ˙˙˙ ...˙˙˙ . .. ˙ ˙˙ ... ˙˙˙ . .. ˙ ˙˙ ...˙˙˙# . .. ˙˙˙# ... ˙˙˙ ...˙˙˙ ... ˙˙˙ ...˙˙˙ & ? # # ... ˙˙˙ ...˙˙˙ ... ˙˙˙ .. . ˙˙˙ .. . ˙˙˙ ... ˙˙˙ . .. ˙˙˙n ... ˙˙˙# ... ˙˙˙ ...˙˙˙ . .. ˙ ˙˙ .. . ˙˙ ˙ . .. ˙ ˙˙ ...˙˙˙ ... ˙˙˙# ...˙˙˙# .. . ˙˙˙ ... ˙˙˙ Er hat diese Akkordfolge zur Grundlage für ein Klavierstück gemacht. In einer solchen Reihe von gebroche- nen Akkorden bekommen die höchsten und die tiefsten Töne eine besondere Bedeutung: Aus den höchsten Tönen kann sich eine Melodie formen, während die tiefsten Töne die Begleitung bilden. 1 Spielt die Akkordfolge auf geeigneten Instru- menten. Teilt euch dazu auf. 2 Hört auf das Hörbeispiel und sprecht über die Wirkung. II, 31 3 Schreibt aus jedem Takt den jeweils höchsten und tiefsten Ton heraus und spielt das neue zweistimmige Stück. 4 Vergleicht die Klangwirkungen der drei Stü- cke – die Akkordfolge, Schumanns Original und euer zweistimmiges Stück – miteinander. II, 31 5 Entwerft ein Akkordstück und zerlegt es in ge brochene Akkorde. Spielt es auf Stabspielen und überlegt gemeinsam einen Titel für euer Stück. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=