Spielpläne Unterstufe 1, Schulbuch (1. und 2. Klasse)

90 l l Akkordfolgen spielen Auf den Bass kommt es an Viele Musikstücke sind wie ein Haus gebaut und stützen sich auf ein stabiles Fundament. In der Musik kann die Bass-Stimme dem Stück Halt geben. Im Kanon für drei Violinen und Basso Continuo von Johann Pachelbel (1653 –1706) liefert sie die unver- änderliche Grundlage für das gesamte Stück. ? 44 œ œ œ œ œ œ œ œ œ & ? œœœ œ œ œ & ? œœœ œœœ œœœ œœœ œ œ œ œ œœœ œœœ œœœ œœœ œ œ œ œ œœœ œ Die Bass-Melodie wiederholt sich im Stück sehr oft und darüber spielen drei Violinen eine weitere Stimme im Kanon. II, 32 1 Spielt die Bass-Stimme. & & & 44 44 44 Violine 1 Violine 2 Violine 3 œ œ œ œ ∑ ∑ œ œ œ œ ∑ ∑ œ œ œ œ œ œ œ œ ∑ œ œ œ œ œ œ œ œ ∑ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ & & & Vl. 1 Vl. 2 Vl. 3 œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ .œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ R œ jœ œ Kanon = In einem Kanon wird eine Melodie von mehre- ren Stimmen gesungen. Dabei setzen die einzel- nen Stimmen nacheinander versetzt ein. Rathaus, Graz Nur zu Prüfzw cken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=