Spielpläne Unterstufe 2, Schulbuch (3. und 4. Klasse)
157 F o r m — 0 5 K l asse-Band — 06 Instrumente und Ensembles — 07 Musikgeschichte — 08 Musikkulturen — 09 Mu l l V ã 44 44 .. .. Gitarre Gesang Tisch- Perc. j œ œ œ# ‰ Œ œ œ œ œ œ œ œ# œ œ œ œ ¿ ¿ ¿ ¿ ¿ ¿ ¿ ¿ ¿ ¿ ¿ ¿ ¿ ¿ ¿ ¿ D œ œ œ œ œ œ œ# œ ‰ jœ Œ œ ¿ ¿ ¿ ¿ ¿ ¿ ¿ ¿ ¿ ¿ ¿ ¿ ¿ ¿ ¿ ¿ usw. V œ œ œ œ œ œ œ# D œ œ œ œ œ œ œ# V œ œ œ œ œ œ œ# G œ œ œ œ œ œ œ# V œ œ œ œ œ œ œ# D œ œ œ œ œ œ œ# V œ œ œ œ œ œ A œ œ œ œ ‰ œ œ œ# G V .. œ œ œ œ œ œ D ‰ œ œ œ ‰ œ œ œ# A Wipe out The Surfaris waren eine sogenannte Surf-Rock-Band in den 1960er-Jahren. Das Instrumentalstück „Wipe Out“ war ihr größter Hit, das wie viele Rock ’n’ Roll- Songs der klassischen Bluesform folgt. M: Bob Berryhill u. a. | © Connolly MV H. Sikorski, Hamburg 2 Hört „Wipe out“. Welche Instrumente erkennt ihr? 155 3 Notiert den Songablauf. 4 Das Schlagzeug spielt den gesamten Song hindurch den gleichen Rhyth- mus. Spielt zum Tonbeispiel zuerst mit eurer rechten Hand die stark be- tonten Akzente mit. Beim nächsten Durchgang spielt ihr abwechselnd mit der rechten und der linken Hand die schnellen Sechzehntel. Danach beides zusammen: durchgehende Sechzehntel mit rechts und links, und an den entsprechenden Stellen die Akzente betonen. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=