Spielpläne Unterstufe 2, Schulbuch (3. und 4. Klasse)

167 F o r m — 0 5 K l asse-Band — 06 Instrumente und Ensembles — 07 Musikgeschichte — 08 Musikkulturen — 09 Mu l AC/DC The Sex Pistols Nirvana Metallica Stilvarianten Hard Rock Beeinflusst von den Rolling Stones kamen immer „härtere“ Bands auf: Sie spielten noch lauter, schnel- ler und verzerrter. Prägnante Gitarrenriffs gaben den Songs Struktur. Harmonik und Melodik waren immer noch stark am Blues orientiert, der Gesang war aggressiv, oft auch geschrien. In der Besetzung gab es meist zwei E-Gitarren, Bass, Schlagzeug und oft zusätzlich Hammondorgel. Einige Bands zer- trümmerten auf der Bühne ihre Instrumente und wurden durch ihr „Skandal-Image“ zu Idolen. Vertreter: The Who, Deep Purple, AC/DC Punk Rock Die Musik des Punk ist einfach, laut und schnell. Virtuosität ist nicht wichtig. Die Texte sind meist politisch und bedeuten Auflehnung gegen bürgerli- che Werte. In den 1990er-Jahren begann ein Revival mit der Band Green Day, die bis heute erfolgreich Punk-Musik macht, allerdings weniger aggressiv und „sauberer“ als in den Ursprüngen der 1970er- Jahre spielt. Vertreter: The Clash, The Sex Pistols Heavy Metal Im Heavy Metal herrscht oft die „dunkle“ Moll-Tona- lität. Die Musik ist noch lauter und noch schneller als Punk-Rock, oft auch sehr virtuos! Vertreter: Iron Maiden, Metallica Grunge Der Grunge entwickelte sich aus einer Mischung aus Hard Rock und Punk Rock. Grunge bedeutet um- gangssprachlich soviel wie „dreckig, schäbig“ – dies sollte sich in der Musik und im Outfit bemerkbar machen. Vertreter: Nirvana, Pearl Jam 2 Ihr hört vier kurze Song-Ausschnitte. Ordnet sie den Stilrichtungen Hard Rock – Punk Rock – Heavy Metal – Grunge zu. 139, 169 –171 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=