Spielpläne Unterstufe 2, Schulbuch (3. und 4. Klasse)

168 l l Ska und Reggae Ska Diese Tanzmusik kommt aus Jamaika und hat ihre Wurzeln im Rhythm ’n’ Blues Anfang der 1960er- Jahre. Die Melodik und Harmonik sind einfach und kommen aus der Folklore Jamaikas. Aber auch der Zufall soll der Legende nach beim Ska eine Rolle gespielt haben. Als in der Band The Skatalites der Gitarrist unabsichtlich die Töne zwischen den Beats betonte, soll der Sänger zu ihm gesagt haben: „Do again this Ska!“ Seitdem ist das charakteristische Merkmal jamaikanischer Musik die Betonung der Begleitrhythmen von Gitarre und Keyboards zwi- schen den Beats oder auf den leichten Zählzeiten, also z. B. auf 1 & 2 & 3 & 4 & oder auf 1 2 3 4 . 1 Hört „Guns of Navarone“. Welche Instrumente erkennt ihr? 172 Reggae Der Reggae hat sich direkt aus dem Ska entwickelt, nur wird er viel langsamer, gefühlsbetonter ge- spielt. Er hat meist religiöse oder politische Inhalte, beeinflusst von der Religion der Rastafari und von den Freiheitsbewegungen der farbigen Bevölke- rungsgruppen in Jamaika ( < S. 38). Nationalhelden wie Bob Marley transportierten den Reggae in die ganze Welt. Ska und Reggae haben die Pop- und Rockmusik nachhaltig verändert. Bands aus allen Stilrichtungen ließen sich durch den unverwechselbaren Rhythmus inspirieren. The Skatalites Fahne zur Erinnerung an Bob Marley 2 Hört „Three little birds“. Welche Instrumente sind zu hören? 173 3 Kennt ihr Songs von anderen Bands oder Künstlerinnen bzw. Künstlern mit diesen Stil- elementen? 44 œ Œ œ Œ Œ œ œ œ 4 Singt den Song und begleitet ihn mit einer Gitarre und mit Fingerschnipsen oder Klat- schen auf die Zählzeiten 2 und 4. Auf einem Bass kann – mit den Grundtönen der Akkor- de – ein kontrastierender Begleitrhythmus gespielt werden, z. B. Tipp: Die Gitarrengriffe G, D, A findet ihr im Workshop Reggae ( < S. 104 f.). Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=