Spielpläne Unterstufe 2, Schulbuch (3. und 4. Klasse)
170 l Hip-Hop Was ist Rap? Das amerikanische Wort „to rap“ bedeutet so viel wie „quatschen“, „quasseln“. Rap als musikalischer Begriff bezeichnet den rhythmischen Sprechgesang, der sich in den 1970er-Jahren in den Großstädten der USA entwickelte. Er entstand auf Straßenpartys oder in Diskotheken aus Anfeuerungsrufen der MCs (Master of Ceremonies) oder DJs (Disc Jockeys). Diese bedienten die Musikanlagen und animierten als Stimmungsmacher die Leute durch Rufe wie z. B. „Throw your hands in the air“, oder „Get up on your feet“. Bald wurden daraus kurze Geschichten, in de- nen der Rapper über sich selbst und über Begeben- heiten in seiner Umgebung in Reimform zu einem Hintergrundbeat erzählte. Für die Hintergrundbeats wurden kurze Schnipsel (Samples) von existieren- den Songs mit prägnanten Drums und Bassgrooves in einer Schleife (Loop) wiederholt. Heute wird in vielen verschiedenen Sprachen ge rappt. Der Inhalt der Texte handelt so gut wie im mer von persönlichen Erlebnissen. Hip-Hop Hip-Hop ist ein Sammelbegriff für eine ganze Jugendkultur: Er bezeichnet • einen bestimmten Kleidungsstil • Graffiti Writing • Breakdancing • Beatboxing • DJing (cutten & scratchen) • MCing (rappen) 1 Sucht weitere Informationen über diese englischen Begriffe, die Hip-Hop beschreiben. 2 Nennt aktuelle englischsprachige Vertrete rinnen und Vertreter des Hip-Hop. 3 Recherchiert, wer als erster Solo-Künstler oder als erste Band des Rap bzw. Hip-Hop gilt. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=