Spielpläne Unterstufe 2, Schulbuch (3. und 4. Klasse)
171 F o r m — 0 5 K l asse-Band — 06 Instrumente und Ensembles — 07 Musikgeschichte — 08 Musikkulturen — 09 Mu l l Hip-Hop aus Österreich Ab den 1980er-Jahren bahnte sich Hip-Hop aus den USA langsam den Weg nach Europa, zuerst englischsprachig, dann auch auf Deutsch. Falco (1957–1998) war mit seinen Hits „Der Kommissar“ und „Rock Me Amadeus“ einer der Vorreiter. In den 1990er-Jahren wurde deutschsprachiger Rap durch die Fantastischen Vier im ganzen deutschen Sprach- raum populär. „Fanta 4“ produzierten sozialkritische und sprachlich niveauvolle Texte, andererseits aber auch Nonsens und „Spaßrap“. Diese Inhalte galten im Hip-Hop lange als verpönt, üblich waren stark politische, aber auch teils gewaltverherrlichende, rassistische oder sexistische Texte, wie beispiels- weise bei Bushido. Weitere Vertreter von deutsch- sprachigem Hip-Hop sind Peter Fox, Sido, Jan Delay sowie in Österreich Mieze Medusa und die Gruppen Texta und Trackshittaz. Trackshittaz, das sind Lukas „G-Neila“ Plöchl und Manuel „Manix“ Hoffelner aus Oberösterreich. Die Band wurde 2010 gegründet und konnte mit der Teilnahme am Eurovision Song Contest 2012 ihren Bekanntheitsgrad ausbauen. Da sie großteils in Richtung „Spaßrap“ agieren, wird ihr Stil auch „Trak- torgängsta-Partyrap“ genannt. Die beiden Musiker beendeten 2015 ihre Zusammenarbeit. 4 Welche aktuellen deutschsprachigen männlichen und weiblichen Vertreter des Hip-Hop kennt ihr noch? 5 Im Song „Schnitzi“ wird das traditionelle „Wiener Schnitzel“ humorvoll und mit Augenzwinkern be- sungen. Zahlreiche Zitate in Text und Musik verweisen auf Österreich, Party, Schlager, usw. Versucht, Besonderheiten im Text und musikalische Zitate zu erkennen. 6 Versucht, ohne Musik die Strophentexte von „Schnitzi“ so schnell wie möglich zu rappen. Im Online-Link ist ein Soundfile mit dem Rhythmus (130 bpm) vorbereitet. Teilt euch in Gruppen auf! Schnitzi M+T: Lukas Plöchl, David Schalko, Thomas Maurer schni schna schnitzi des schnapp i ma glei i schneid durchs schnitzi schnippi schnappi trink a schnappsi dabei zack zack do brack i ma s nei ham i dua s in mund do kenn i nix i i hob hoid ständig gusta auf a schnitzi pam pam pam do klopf is Fleisch her, einpaniert nei frittiert zeit fürs schnitzi drum hau i mi am tisch endlich sitzi nur weng dem sticki, singi übers schnitzi frog mi ob des sick is na, des is kultur drum friss is des gherd zu österreich foshizzle my schnitzl, for life yeah schnitzi, schnitzi, schnitzi schnitzi, schnitzi, schnitzi schnitzi, schnitzi, schnitzi und dazua ess ma pomfritzi itsi bitsi teeni weeni schnippl i ma s schnitzi daun mix meine beats hi bis die miizi richtig schwitzt i mog a schnitzi scho wieda denk i nua aun des ane riach a schnitzi und daun wochst mei banane links is de gobi, rechts is da messer hunger hunger hunger ohne schnitzi wirds ned besser doch steht am tisch a schnitzi daun gehts schnapp und daun vagessma unsre sorgen oiso moizeit wei jetz essma, und prost!! b9b5bt Rhythmus-File (130 bpm) Trackshittaz, 2012 Nur z Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=