Spielpläne Unterstufe 2, Schulbuch (3. und 4. Klasse)

176 l & & ? 86 86 86 .œ œ J œ Doch kann dem ... œœœ . œœœ . jœœœ. ..œœ . œœ . J œœœ . più lento Bl. Vc. p dolce œ jœ J œ jœ jœ blei chen Man ne Er œœœ jœ . œ . œ . œ . .˙ . . . ˙˙˙ œ jœ jœ J œ J œ lö sung eins tens noch œ jœ . œ . œ . œ . .˙ . . . ˙˙˙ œ œ œ œ ‰ wer den, œ œ œ œ ‰ ... œœœ œœœ . . œ œ œ œ ‰ π - - - - - - & & ? 5 .œ œ J œ fänd’ er ein ... œœœ . œœœ . jœœœ. ..œœ . œœ . J œœœ . œ jœ jœ jœ jœ Weib, das bis in den œœœ jœ . œ . œ . œ . .˙ . . . ˙˙˙ œ jœ jœ J œ J œ Tod ge treu ihm auf œ jœ . œ . œ . œ . .˙ . . . ˙˙˙ œ œ œ œ ‰ Er den: œ œ œ œ ‰ ... œœœ œœœ . . œ œ œ œ ‰ π - - Der fliegende Holländer (2) 1 Übersetzt die Sprache des Textes so, dass sie für euch passt. Die Musik geht auf den Text ein. Dabei wird auf der einen Seite der Inhalt illustriert und auf der anderen Seite gezeigt, wie die Oper weitergehen kann. 2 Hört die erste Strophe von Sentas Ballade und achtet darauf, wie die Musik den Text illustriert. Womit endet die Strophe? 177 M: Richard Wagner Leitmotiv = Ein Motiv, das mit einer festen Bedeutung verknüpft wird, heißt Leitmotiv. Es wird in der Oper, aber auch in der Filmmusik angewendet. Im Gegensatz zum Beginn der Strophe ändert sich die Musik, als Senta die Erlösung des Holländers durch ein „Weib, das getreu ihm auf Erden“ ist, besingt. Die Melodie dieses Abschnitts wird zum Leitmotiv für die Erlösung. Man begegnet dem Motiv zum Ende der Oper wieder. Eine schwere Entscheidung Als Daland mit dem Holländer zuhause eintrifft, werden sie von Senta begrüßt. Für Senta ist es Liebe auf den ersten Blick: Sie fühlt sich unwiderstehlich zu dem Fremden hingezogen und weiß, dass nur sie den Verfluchten erlösen kann. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=