Spielpläne Unterstufe 2, Schulbuch (3. und 4. Klasse)

18 l l l Mit diesen Übungen könnt ihr das Zirkeltraining von der vorigen Seite fortsetzen. Sprechhaltungen 1 Im Kreis. Bildet einen Satz. Einer oder eine beginnt mit einem Wort, sein Nachbar oder seine Nachbarin fügt ein weiteres Wort dazu, deren Nachbar ein weiteres usw. Sprecht diesen Satz auf verschiedene Weise: laut, leise, crescendo, decrescendo, langsam, schnell, ganz langsam, von tief nach hoch, von hoch nach tief, legato, staccato,… Wenn ihr den Satz sprecht, fixiert einen Punkt im Raum, bei dem der Satz ankommen soll. Stellt euch vor, dort steht die Person, zu der ihr sprecht und die euch deutlich verstehen soll. Achtet auf bewusste Atmung und Artikulation. Sprechhaltungen 2 Sprecht den Satz in verschiedenen Gefühlshaltun- gen: fröhlich, traurig, aggressiv,… Zwei Kanons zum Einsingen Singt „All praise to thee“ als Schummelkanon, d. h. sucht euch einen Einsatz, den ihr bequem singen könnt, und wiederholt ihn immer wieder. Geht dabei so durch den Raum, dass es zur Musik passt. Singt dabei die Töne möglichst lang, legato, in glei- cher Lautstärke. Ihr könnt das Lied zunächst auch auf einer beque- men Tonsilbe üben. Erarbeitet in Gruppen, wie ihr euch beim Singen bewegen wollt. Mit Seidentüchern in den Händen könnt ihr eure Bewegungen unterstützen. Warm up (2) œ œ Nur zu Prüfzwecken – Ei entum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=