Spielpläne Unterstufe 2, Schulbuch (3. und 4. Klasse)

181 m b l e s — 0 7 M usikgeschichte — 08 Musikkulturen — 09 Musiktheater — 10 Musik, Technik und Medien l l Das Drehbuch muss neben den Regieanweisungen, wer was tun muss, auch die Anweisungen für die Kamera enthalten. Für die Kameraeinstellungen haben sich folgende Beschreibungen bewährt: • Panorama • Totale • Halbtotale • Amerikanisch • Halbnah • Nah • Groß • Detail 3 Beschreibt die Kameraeinstellungen und stellt die jeweiligen Besonderheiten heraus. 4 Überlegt typische Situationen, die mit den oben genannten Kameraeinstellungen beson- ders gut dargestellt werden können. 5 Erstellt ein Drehbuch für eine Szene, die ihr in der Schule selbst filmt. Verwendet dazu die am Anfang beschriebene Erzählung und verwendet sie weiter. Kameraperspektiven – „Ohrfeigenregel“ Ihr könnt aus unterschiedlichen Positionen filmen: mit der Darstellerin oder dem Darsteller auf gleicher Höhe, von oben, von unten, über die Schulter. Dadurch erhält euer Film verschiedene Wirkungen. Wenn ihr eine Person von oben filmt, wirkt sie schwächer. Die Kameraperspektive von unten verleiht der Darstellung mehr Macht. Wenn ihr gleichzeitig den Ton aufnehmt, müsst ihr immer beachten, dass ihr mit der Kamera nah genug an die sprechenden Personen herangeht. Die Filmleute sprechen dabei im Scherz von der sog. „Ohrfeigen- regel“: Die Person, die mit einer Hand die Kamera führt, muss so nahe herangehen, dass sie mit der ande- ren, freien Hand der aufzunehmenden Person theoretisch eine Ohrfeige geben könnte (es aber natürlich nicht tut!). Vorausgesetzt, dass die Nebengeräusche nicht zu stark sind, wird der Ton laut genug sein. 6 Filmt eure Szene und schneidet den Film. Tipps dazu findet ihr im Online-Link. 7 Überlegt, wie ihr die von euch geplante Musik und die Geräusche gestalten könnt: selbst spielen, mit dem Computer, aus lizenzfreien Datenbanken aus dem Internet entnehmen,… 8 Nehmt die Musik und die Geräusche auf und unterlegt sie den Filmaufnahmen. Kameraeinstellungen e33t54 Tipps zum Filmen und Schneiden Nur zu Prüfzwecken – Eige tum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=