Spielpläne Unterstufe 2, Schulbuch (3. und 4. Klasse)
23 01 Auftakt — 02 Have Fun – sing a song — 03 Tan l l Rockübung Rocksänger und Rocksängerinnen singen sehr kraftvoll und verwenden dabei überwiegend die Bruststim- me. Im Hard Rock und in Stilen des Heavy Metal setzen Sängerinnen und Sänger auch Schreie ein, z. B. die sogenannten „growls“. Wenn man diese Stilmittel zu oft verwendet, ist die Gefahr, die Stimme zu beschädi- gen, sehr hoch. 3 Singt die Silbe „wow“ und formt dabei mit dem Mund ein offenes „oh“. Spürt wie der Mund dabei vorne eine Art Trichter bildet. Singt die nächste Melodie auf genau diesem „Wow!“. Achtet darauf, dass eure Kraft nicht aus dem Hals, sondern aus einer guten Atmung und dem ganzen Körper kommt! Eure Hälse dürfen dabei ganz entspannt aussehen… Jazzübung Jazzsänger und Jazzsängerinnen verfügen oft über einen großen Tonumfang, und sie können ihre Stimme beim Improvisieren so leicht und flexibel wie verschiedene „echte“ Instrumente einsetzen. Sie können z. B. die unterschiedlichen Sounds einer Querflöte oder eine Trompete imitieren und stellen ihren „Gesangsappa- rat“ dabei auch anders ein. Im Vergleich zu Sängerinnen und Sängern im Rock/Pop spielen sie am meisten mit dem Text und der Melodie. 4 Die nächste Übung klingt im Swing-Feeling besonders schön. Beim Swing haben die Achtel nicht die gleiche Länge, sondern die Achtel auf den vier Zählzeiten werden etwas stärker und länger gesungen, während die Achtel dazwischen einfach locker „hinterherlaufen“. Hier ist es gar nicht so einfach, ein gemeinsames Swing-Gefühl zu erreichen. Darum müsst ihr gut aufeinander hören, dabei locker singen und am besten auf 2 und 4 dazu schnipsen! 2 Im Buch findet ihr viele Beispiele, um eure Rock-, Pop- oder Jazzstimme zu üben (Rock < S.101, 166,… / Jazz < S. 82, 153,… / Pop < S. 30, 34, 74,…). Probiert es aus. & 44 œ œ œ# œ wow wow wow wow Hm A œ Œ Ó wow! Hm œ œ# œ œ œ# œ œ œ wow wow wowwow Hm A œ Œ Ó wow! Hm Cm œ œb œ œ wow wow wow wow B b œ Œ Ó wow! Cm ~ & 44 œ œ œ œ œ œ œ œ doo a doo a doo a doo a G 7 C ŒÂ = Œ lj jœ ‰ œ œ Ó doo(t) doo a! G 7 C C C # & œ# œ# œ œ œ œ# œ# œ# doo a doo a doo a doo a G # 7 jœ# ‰ œ# œ Ó doo(t) doo a! G # 7 C # C # D ~ Nur zu Prüfzwecken – Eigentum es Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=