Spielpläne Unterstufe 2, Schulbuch (3. und 4. Klasse)

26 l l Mehrstimmig singen Seine eigene Stimme richtig zu singen und dabei genau zu hören, was die anderen Stimmen singen – das ist am Anfang gar nicht so einfach. Die beiden Volkslieder sind ein guter Einstieg. Zwiefacher = Ein Zwiefacher ist ein Paartanz mit Wechsel zwischen geradem und ungeradem Takt. Beim 2/4-Takt wird ein so genannter Drehschritt und beim 3/4-Takt ein Walzerschritt ausgeführt. D’Sau hat an schweinern Kopf T: überliefert, Niederösterreich | M: überliefert, Zwiefacher Hauptstimme = Unterstimme 1 Übt vor dem Singen des Liedes die Begleitung – den Wechsel zwischen 2/4- und 3/4-Takt – zunächst mit Bodypercussion. 2. Und, und wånn ma a Messer nahm und, und schneidt den Schwoaf å, dånn, dånn hätt ma a gstutzt Sau. Und, und an Schwoaf då - ja, ja - und an Schwoaf då! 3. Und, und wånn ma an Siegllack nahm und, und pickt den Schwoaf ån, dånn, dånn hättst a pickte Sau. Und, und, und an Schwoaf drån - ja, ja - und an Schwoaf drån! 4. Und, und wånn ma s’ dann påckt beim Schwoaf und, und ziachst a weng drån, dånn, dånn bleibt an der Schwoaf in die Händ. Und, und – d’ Sau rennt davo - ja, ja – d’ Sau rennt davo! Begleitung mit Bodypercussion 1 2 2 Ihr könnt auch ein Klatschspiel im Kreis machen, bei dem immer derjenige/diejenige ausscheidet, der/die nicht im Rhythmus ist bzw. der/die zum Schluss der Strophe die Hand nicht rechtzeitig wegzieht. Oder übt den Rhythmus mit dem Spiel „Hut-Tauschen“. Ihr findet die Spiele samt einer einfachen Tanzbe- schreibung im Online-Link. klatschen mit Ferse stampfen klatschen auf Brust schlagen mit Ferse stampfen 56j8ty Spiele & # 42 43 42 43 42 ú D'Sau, ú ú d'Sau, ú œ œ œ d'Sau håt an œ œ œ œ œ œ schwei nern Kopf œ œ œ ú und, ú ú und, ú œ œ œ vier Ha xn œ œ œ . ú a. . ú - - & # 42 43 42 43 42 ú Und, ú ú und, ú œ œ œ wånn ma s'ge œ œ œ œ œ œ nau be tråcht, œ œ œ ú håts, ú ú håts, ú œ œ œ håts an Schwoaf œ œ œ ú Œ a. ú - - & # 42 .. 43 .. ú håts, ú ú håts, ú 1. œ œ œ håts an Schwoaf œ œ œ ú Œ a. ú 2. œ œ œ håts an Schwoaf œ œ œ ú Œ a. ú 1. D 7 D 7 D 7 D 7 G G G G G G C 42 43 .. œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ 42 43 .. œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=