Spielpläne Unterstufe 2, Schulbuch (3. und 4. Klasse)

73 01 Auftakt — 02 Have Fun – sing a song — 03 Tanzwerkstatt — 04 Musiklehre — 05 Kla l l l Eine eigene Quartenmusik Ein Musikstück, das ausschließlich mit Quarten gestaltet ist, lässt sich für viele Instrumente komponieren: Metallofone, Xylofone, Klavier, Blockflöten, Gitarren usw. Manche Instrumente eignen sich besser, andere weniger. Da die Gitarre auf fast allen Saiten in Quarten gestimmt ist, kann man ein solches Stück auf ihr sehr gut spielen. Unterschiedliche Quarten erzielt ihr hier, indem ihr zwei benachbarte Saiten immer am gleichen Bund drückt. 6 Komponiert ein Stück, das nur aus Quarten besteht, und führt es auf. Wie beim Zusammensetzen von Bausteinen, benötigt ihr auch für eure Musik Materialien: • Als Tonmaterial könnt ihr die Tonleiter auf e verwenden: & œ œ œ œ œ œ œ • Folgende Noten- und Pausenwerte können vorkommen: .˙ Ó . ˙ Ó œ Œ jœ ‰ • Sucht euch für euer Stück eine Taktart aus. • Legt die Instrumentation fest. • Überlegt, für wie viele Instrumente bzw. für wie viele Spieler euer Stück ausgelegt sein soll. • Macht euch eine Skizze, in die ihr mit Linien eintragt, wie die Bewegungs- richtung der Quarten in eurem Stück verlaufen soll. • Überlegt, von welchen Tönen ihr Quarten gestalten könnt. Tipp: Von einem Ton aus geht es nicht, da bekommt ihr mit dem gegebe- nen Tonmaterial einen Tritonus anstatt einer Quart. & & 43 43 ..œœ jœœ œœ œœ Œ ˙˙ Gehend ( Œ = 84) œœ œœ ˙˙ Œ œœ œœ œœ œœ œœ œœ Œ Œ œœ œœ œœ œœ œœ œœ ..˙˙ œœ œœ œœ ..˙˙ œœ ˙˙ ..˙˙ 3 Zeichnet mit zwei Linien die Bewegung der Quarten in beiden Händen nach und beschreibt anschlie- ßend den Verlauf der Linien. Verwendet unterschiedliche Farben für die beiden Stimmen. 4 Überlegt, ob der Titel „Quarten“ korrekt ist, und sammelt eure Argumente. 5 Hört das Musikbeispiel noch einmal und versucht den Verlauf einer Stimme – rechte oder linke Hand – mitzuverfolgen. 36 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=