Spielpläne Unterstufe 2, Schulbuch (3. und 4. Klasse)

87 01 Auftakt — 02 Have Fun – sing a song — 03 Tanzwerkstatt — 04 Musiklehre — 05 Kla l In seiner Invention wendet Bach verschiedene Bearbeitungstechniken an: • Das Motiv kann imitiert werden, indem es in einer anderen Stimme nachgeahmt wird. • Es kann sequenziert werden, d. h. das Motiv wird auf einer anderen Tonstufe wiederholt. • Es kann umgekehrt werden. Dabei wird die Bewegungsrichtung der Intervalle verkehrt: Steigt das Motiv z. B. an, verläuft die Melodie in der Umkehrung abwärts. • Die Notenwerte können verlängert (Augmentation) oder verkleinert (Diminution) werden. • Schließlich können Teile des Motivs abgespalten und einzeln ausgeführt werden (Abspaltung). 4 Für fast alle Bearbeitungstechniken finden sich in der Invention Beispiele. Sucht sie heraus. 5 Hört die Invention und achtet auf die verschiedenen Gestalten des Motivs. 39 & ? c c ≈ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ Ó ≈ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ Œ ≈ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ & ? œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ# œ œ œ œ œ œ# œ œ œ œ œ œ .œ œ œ œ œ œ# œ œ œ œ œ œ œ œ# œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ# œ œ .œ œ œ œ & ? œ Œ ≈ œ œ œ œ œ œ œ ≈ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ# œ œ# Œ ≈ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ# œ œ œ œ œ œ œ œ & œ Œ ≈ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ & & œ Œ ≈ œ œ œ œ œ œ# œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ# œ œ œ œ œ œ œ œb œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ# œ# œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ# œ œ œ ? & ? œ œ œ# œ# œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ .œ œ œ œ œ œ œ# œ œ# œ œ œ œ# œ œ œ œ œ œ# œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ ˙ œ œ Œ ≈ œ œ œ œ œ œ# œ & ? œ œ œ œ œ œ œ œ ˙ ˙ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ ˙ ˙ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ ˙ ˙ œ œ œ œb œ œ œ œ & ? œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œb œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œb œ œ œ œ œ œ œ œn œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ www w w Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=