Zeichen 1, Schulbuch
37 8 Junger Mann in Neuseeland mit traditionellen Tattoos , Foto, 2009 9 Angehörige des britischen Königshauses werden in Neuseeland von einer Ehrengarde begrüßt, Foto, 2014 11 Deutsche Bundeskanzlerin bei einem Staatsbesuch in Kanada, Ehrengarde in historischen Uniformen, Foto, 2012 10 Skulpturen schmuck mit traditionellem Tattoo -Muster an einem Gebäude auf der Nordinsel Neuseelands, Foto, 2014 Dominanz Europas Mangelndes Verständnis führt häufig zur Ablehnung oder zur Geringschätzung des Unbekannten und Fremden. Eigene Gewohnheiten und Standpunkte werden überbewertet. Vom 16. Jahr- hundert an errichteten europäische Mächte Kolonialreiche in weiten Tei- len der Welt. Die europäische Dominanz veränderte nicht nur die wirt- schaftlichen und politischen Verhältnisse vieler Länder, sondern auch deren Lebensstil. Zeichen der Eigenständigkeit Im Zuge der Entkolonialisierung entstan- den im 20. Jahrhundert zahlreiche neue Staaten. Die neue Unabhängig- keit rückte die eigene Geschichte vor Beginn der europäischen Einfluss- nahme wieder ins Blickfeld. Alte, fast vergessene oder verdrängte Tradi- tionen, Symbole und Zeichen wurden wiederentdeckt. Nachkommen der Maori, der Ureinwohner Neuseelands, zeigen heute mit traditionellen Tattoos ihr Selbstbewusstsein und ihren Stolz auf die Kul- tur ihrer Vorfahren. Auch bei offiziellen Anlässen werden mitunter histo- rische Bilder inszeniert, so wie auch in den meisten anderen Ländern der Welt. Staatsgäste und militärische Ehren Zu den verbreiteten Zeichen der Selbstdarstellung eines Staates gehört bis heute die Demonstration militärischer Traditionen. Staatsgäste werden häufig von Ehrengarden in historischen Uniformen empfangen. Die Kleidung kanadischer Soldaten, die zur Begrüßung der deutschen Bundeskanzlerin angetreten sind, erinnert an die ehemalige Zugehörigkeit des Gastlandes zum britischen Empire. Auch die neuseeländische Garde bezieht sich auf die Geschichte des Landes und die kriegerische Vergangenheit des Volkes der Maori. v.Chr. 0 500 1000 1500 heute Bilder auf der Haut, Beispiele Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=