Zeichen 1, Schulbuch

40 19 Jack Wilshere zeigt auf dem Fußballfeld seine Tattoos , Foto, 2014 20 Hände des Schauspielers Johnny Depp, Foto, 2014 21 Werbefotos für Kosmetikmarken 22 Männer des Wodaabe-Stammes (Niger) beim Yaake-Tanz, Foto, 2006 Schönheit, Medien und Modetrend Viele alltägliche Versuche, unsere äußere Erscheinung zu beeinflussen, unternehmen wir einfach aus dem Wunsch heraus, gut auszusehen und anderen Menschen zu gefallen. Oft spielen dabei Leitbilder eine Rolle, die durch die Medien vermittelt wer- den und verschiedene Modetrends auslösen. Solche Vorbilder und Schön- heitsideale sind mitunter sehr kurzlebig. Sie können aber einen starken Anpassungsdruck verursachen. In unserer Gesellschaft sind Mädchen und Frauen in besonderem Aus- maß davon betroffen. Von ihnen wird mehr als von den Männern erwar- tet, dass sie ihrer Schönheit besondere Aufmerksamkeit widmen. Dass solche Haltungen zwar eine lange kulturelle Tradition haben, aber kein Naturgesetz sind, zeigen die Bräuche der Wodaabe, die in Ländern der afrikanischen Sahelzone leben. Dieses Volk stellt den Männern die Auf- gabe, sich für die Frauen so schön wie möglich zu machen. Zu festlichen Anlässen zeigen sie sich geschminkt, geschmückt und in prächtigen Kleidern. Schönheit, Mode, Kunst Tattoos im Trend? Seit bekannte Filmstars oder Sportlerinnen und Sportler ihre Tattoos in den Medien zeigen, sind diese nicht nur „salonfähig“, sondern sogar ein Modetrend geworden. Aber Trends und Moden verändern sich ständig. Was tun, wenn ein Motiv oder ein bestimmer Style nicht mehr aktuell ist? Tätowierungen können nicht wie Schminke oder Kleidung gewechselt werden. Sie sind nur sehr schwer wieder zu entfernen, weil die dabei verwendete Farbe mit Nadeln unter die Haut gebracht wird. Bilder auf der Haut Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=