Zeichen 1, Schulbuch

54 6 Niki (rechts) und eine Freundin arbeiten am Drahtgestell für eine Plastik. 7 Niki modelliert die Oberfläche einer Plastik. 8 Niki bemalt die Oberfläche einer Plastik. 9 Gitterkonstruktion, Unterbau der Herrscherin, Garten von Garavicchio 10 Niki de Saint Phalle: Garten in Garavicchio, Toskana, ab 1979 Gärten und Figuren Die Idee, einen Garten nicht nur durch natürliche Mittel wie Bäume, Sträucher, Blumenbeete, Rasen- und Wasserflächen zu gestalten, sondern auch Plastik und Architektur einzusetzen, hat Niki de Saint Phalle nicht als Erste verwirklicht. Vielleicht kennst du Schlösser, die von Gärten umgeben sind. In solchen Parkanlagen sind häufig Statuen aufgestellt. Manchmal wurden auch Pavillons oder kleine Tempel errichtet, die zu einer eindrucksvollen und abwechslungsreichen Umgebung beitragen. ln Österreich gibt es meh- rere berühmte historische Gärten dieser Art: Schönbrunn, Belvedere oder Pötzleinsdorf in Wien, Laxenburg in Niederösterreich, Mirabell, Hellbrunn und Anif in Salzburg. In Hellbrunn sorgen Wasserspiele für Überraschungs- effekte bei Besucherinnen und Besuchern. Interessante Parks gibt es auch noch an anderen Orten Österreichs. Kennst du einige davon? Gärten und Brunnen Technik Die Bilder dieser Seite zeigen dir Niki und eine Freundin bei der Arbeit an verschiedenen Plastiken. Du kannst einzelne Arbeitsgänge, von der Herstellung der Unterkonstruktion bis zum Bemalen der Oberfläche, erkennen. Große Plastiken, auch wenn sie nicht die Höhe eines Hauses erreichen, werden hohl aufgebaut. Das spart Gewicht und ermöglicht ein gleichmäßiges Durch- trocknen. Niki verwendete dazu Stütz- gerüste aus Holzlatten oder Metallstäben und formte darüber die grobe Gestalt der Plastik aus Maschendraht. Mit Gips- oder Polyesterbandagen wurde die Oberfläche geschlossen und modelliert. Manchmal wurde die Grundform auch aus Styropor- elementen aufgebaut. Schließlich bemalte Niki die fertig modellierte und grundierte Außenhaut. Den Unterbau der Riesenfiguren in den Gärten bilden Skelette aus Baustahl. Ihr Äußeres ist nicht nur bemalt, sondern zum Teil auch mit farbigen Kacheln und Spiegelglasflächen verkleidet. Zaubergärten Nur zu Prüfzw cken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=