Zeichen 2, Schulbuch
28 6 Eine Illustration aus „Die kleine Hausfrau“, 1877, von Theodor Hosemann 7 Damals ernst gemeint, heute zum Lachen: eine Werbung aus dem Jahr 1959. Der Mann im Anzug geht mit perfekt weißem Hemd in die Arbeit. Seine Frau strahlt. 8 Johann Michael Volz (1784–1858): „Spielzimmer der Mädchen“ aus der Folge „Zwölf Blätter Kinder-Bilder zur Unterhaltung und mündlichen Belehrung“, um 1835 9 Johann Michael Volz (1784–1858): „Spielzimmer der Knaben“, um 1835 Kinderbücher Besonders ausgeprägte Beispiele für vorgegebene Rollen- bilder kann man in alten Kinderbüchern finden. Vergleicht man etwa die beiden Spielzimmer auf dieser Seite, entdeckt man darin eine Fülle an damals ganz selbstverständlichen Rollenklischees. Die fünf K Kinder, Küche, Kammer, Kleider, Keller: dies hatte die Frau zu versorgen. Also spielen im Bild oben Mädchen unterschiedlichen Alters mit Puppen, Puppenküche und Kinderwagen. Eine Gouvernante steht ihnen beratend zur Seite. Im Bild unten dagegen gibt es eine Kanone und Zinnsoldaten. Der Junge auf dem Schaukelpferd trägt einen Säbel. Ver- weist die Blechtrommel unter dem Tisch etwa darauf, dass Buben, im Gegensatz zu Mädchen, auch laut sein dürfen? Obwohl es seit Jahren Bemühungen gibt, diese Rollenklischees aufzulösen, stößt man bis heute auf sie, vor allem in der Werbung. Ein Blick ins Kinderzimmer Schön brav „Belehrende“ Kinderbücher veranschaulichten lange Zeit die Auf- gaben von Mädchen und Buben. Im Bild oben plättet (also bügelt) „Mariechen fleißig“, schon ganz gemäß ihrer späteren Rolle als Hausfrau. Auch in der Werbung (Abb. 7) wurden diese Klischees bewusst bedient: Die Frau ist glücklich, die Wäsche für den Mann möglichst perfekt zu waschen. Die Generation deiner Großeltern wuchs noch mit Bildern wie diesen auf. Seitdem hat sich viel getan. Heute wäre so eine Werbung nicht mehr möglich, ohne Kopfschütteln oder berechtigten Protest zu ernten. Auch Bilder beweisen: Die Geschlechterrollen sind im Wandel. Brave Buben, wilde Mädchen Nur zu Prüfzweck n – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=