Zeichen 2, Schulbuch
Großauftrag in Rom 38 Michelangelos Moses Michelangelo (1475–1564) war dreißig Jahre alt, als er von Papst Julius II. nach Rom gerufen wurde und den Auftrag zum Bau eines riesigen Grab- denkmals erhielt. Es sollte die Höhe eines dreistöckigen Hauses erreichen und über vierzig aus Marmor gemeißelten Statuen Platz bieten – die meisten von ihnen größer als ein erwachsener Mensch. Für den jungen Bildhauer war das ein Großauftrag. Er eröffnete viele Chancen, aber auch die Einschränkung, viele Jahre lang nur von einem einzigen Auftrag und einem einzigen Auftraggeber abhängig zu sein. 2 Michelangelo: Moses, Hauptfigur des Grabmals für Julius II., 1515/16 1 Der alte (oben) und der neue Petersdom (unten) in Rom Kunst und Geld Die Vorbereitungen zum Bau des Monuments waren aufwendig und teuer. Im Norden Italiens, in den Steinbrüchen von Carrara, wurden die Marmorblöcke abgebaut und mit Schiffen und Flößen nach Rom gebracht. Acht Monate waren Arbeiter und Trans- portunternehmer damit beschäftigt. Dann wurden die Arbeiten plötzlich unterbrochen. Michelangelos Auftraggeber hatte sich entschlossen, die bereits tausend Jahre alte Peterskirche abzureißen und durch einen Neubau, den heutigen Petersdom, zu ersetzen. Dieses Projekt erhielt Vorrang vor Michelangelos Auftrag. Geld und Krieg Vermutlich gab es für zwei künstlerische Großaufträge nicht genug Geld. Der Papst hatte außerdem einen kostspieligen Kriegszug begonnen, in dessen Verlauf die Städte Perugia und Bologna dem Kirchenstaat unterworfen wurden. Michelangelo arbeitete übrigens viele Jahre später als leitender Architekt am Bau des neuen Petersdoms. Die be- rühmte Kuppel, das Wahrzeichen Roms, wurde nach seinem Entwurf errichtet. Beschreibe die Haltung des Moses in Michelangelos Darstellung. Wie wirkt sein Gesichtsausdruck? Welche Details fallen dir auf? Überlege, was die eigenartigen Vorsprünge auf dem Kopf des Moses bedeuten könnten. Was hat die biblische Gestalt des Moses mit dem Grabmal eines Papstes zu tun? Warum könnte der Künstler dieses Motiv gewählt haben? Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=