Zeichen 2, Schulbuch

Im Atelier 64 Genauigkeit und Konzentration Die zwei Bilder dieser Seite zeigen den deutschen Maler Caspar David Friedrich (1774–1840). Sein Freund Georg Friedrich Kersting (1785–1847) hat ihn in zwei Situationen bei der Arbeit gemalt. Dass Friedrich mit einer sehr feinen, sorgfältigen Gestaltung beschäftigt ist, kann man aus dem langen Malstock schließen. Dieser dient zum Abstützen der Hand, damit diese nicht zu schnell ermüdet und bei präzisen Pinselstrichen nicht zittrig wird. Konzentration Räume sagen etwas über ihre Besitzerinnen und Besitzer aus. Das gilt nicht nur für Wohnungen, sondern auch für Arbeitsräume. Dieses Kapitel beschäftigt sich mit Arbeitsplätzen berühmter Maler. Du wirst sehen, dass man aus Bildern, die Künstlerinnen und Künstler in ihrer Arbeitsumgebung zeigen, nicht nur etwas über deren Arbeitsweise erfahren kann, sondern auch manches über ihre künstlerischen Absichten. Eine Arbeitspause? Caspar David Friedrich steht vor seinem Werk (Abb. 1). Er hat die Tätigkeit des Malens unter- brochen und wirft einen prüfenden Blick auf seine Arbeit. Werkzeug und Material Obwohl wir das Bild nur von hinten sehen, können wir aus einigen Einzelheiten Rückschlüsse ziehen. Dass es sich um ein Ölgemälde handelt, kann man an der Palette erkennen, die der Maler in der Hand hält. Es ist eine dünne, runde Holzplatte, auf die er kleine Mengen cremiger Ölfarbe halbkreisförmig aufgetragen hat, um sie dort mit dem Pinsel zum gewünschten Farbton zu mischen und dann auf die Bildfläche zu setzen. Diese Bildfläche ist nicht aus Papier oder Karton, beides würde sich bei dieser Größe wellen oder verbiegen, sondern eine Leinwand, die straff über einen Rahmen aus Holzleisten gespannt und am Rand mit Nägeln befestigt ist. Das Gemälde lehnt an einer speziellen Holzkonstruktion, der Staffelei. Sie ermöglicht es dem Maler, auch große Bildformate bequem bearbeiten und aus der Distanz betrachten zu können. 1 Georg Friedrich Kersting: Caspar David Friedrich in seinem Atelier, 51 × 40 cm, Öl auf Leinwand, 1812 2 Georg Friedrich Kersting: Caspar David Friedrich in seinem Atelier, 51,4 × 39 cm, Öl auf Leinwand, 1819 (Replik eines Gemäldes von 1811) Nur zu Prüfzwecken e – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=