Zeichen 3, Schulbuch
17 3 Winsor McCay: Little Nemo in Slumberland, 1908 Little Nemo Einer der ersten großen Meister dieser neuen Gattung war Winsor McCay (1869–1934). Von 1905 bis 1911 zeichnete er jede Woche für die farbige Sonntagsbeilage des „New York Herald“ die fantastischen Träume des „Little Nemo in Slumberland“. Beeindruckend war nicht nur McCays zeichnerisches Können, sondern auch die Art, wie er die Formate der Einzelbilder auf den inhaltlichen Ausdruck abstimmte (Abb. 3) . Bildformat als Ausdrucksmittel Mit Wachsen der Bildhöhe wird die ebenso wachsende Angst des kleinen Nemo vor der Schwindel erregenden Höhe nachfühlbar. Am Schluss landet er wieder auf dem harten Boden der Realität. v.Chr. 0 500 1000 1500 heute 1865, Wilhelm Busch: Max und Moritz Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=