Zeichen 3, Schulbuch

65 9  Würzburg: Deckenfresko im Treppenhaus der Residenz , Amerika, Ausschnitt hinweisen. Dass er selbst diesen Erdteil nicht kannte und bei der Erfin- dung seiner Bildmotive auf Berichte von Weltreisenden zurückgreifen musste, erklärt vielleicht, warum seine Bildvorstellung nicht ganz mit unserem heutigen Wissen übereinstimmt. Allegorie  Selbstverständlich können Länder oder Erdteile nicht abgebil- det werden. Geografische Karten zum Beispiel liefern uns zwar Informa- tionen über die Lage eines Landes, über den Verlauf von Flüssen, die Höhe eines Gebirges oder die Namen von Städten. Wir erfahren aber aus den Karten nichts über das Aussehen dieser Städte, über ihre Menschen und deren Kultur. Erst eine Vielzahl von Eindrücken, die wir im Lauf unse- res Lebens zusammentragen, formt in unserem Kopf das Bild eines bestimmten Landes. Auf dieses Vorwissen im Kopf der Betrachtenden spielt auch der Maler mit seinen Bildhinweisen an. Ohne dieses Wissen können wir Bilder dieser Art – wir nennen sie symbolisch oder allegorisch – überhaupt nicht verstehen (vgl. Zeichen 2: Großauftrag in Rom) 10  Würzburg: Deckenfresko im Treppenhaus der Residenz , Afrika, Ausschnitt 11  Würzburg: Decken fresko im Treppenhaus der Residenz , Detail Blick in die Neue Welt  Am unteren Bildrand (Abb. 11) ist ein europäisch gekleideter Mann zu sehen, der uns den Rücken zukehrt. Er kniet halb versteckt hinter einer Holztafel, wie sie Maler damals auch für ihre Bilder verwendeten, und beobachtet die Szene. Vielleicht ein Hinweis darauf, dass der zuletzt entdeckte Erdteil – Australien war in Europa damals noch nicht bekannt – erst erforscht werden müsse, bevor man sich ein verlässliches Bild machen kann. Multimedia  Die Detailansicht (Abb. 12) macht die enge Verzahnung von Architektur, Skulptur und Malerei deutlich, mit der Architektur und Ausstattung barocker Schlösser geplant und ausgeführt wurden. Auch das scheinbar über das Gesimse hängende Tuch (Abb. 10) zeigt diesen Anspruch. 12  Würzburg: Decken fresko im Treppenhaus der Residenz, Detail v.Chr. 0 500 1000 1500 heute ab 1750, G. B. Tiepolo: Fresken in W rzburg Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=