Zeichen 3, Schulbuch
69 3 Pisa: Piazza dei Miracoli, Panoramafoto mit Baptisterium, Camposanto, Dom, Dombauhütte, Campanile (von links nach rechts) 4 Pisa: Piazza dei Miracoli, Lageplan Bauten an anderen Orten, hat wohl auch damit zu tun, dass die eigene Stadt wichtiger und bedeutender erscheinen sollte als andere. Vielleicht spielte auch das schlechte Gewissen mancher Bürger eine Rolle. Ein Teil ihres Reichtums stammte ja aus brutalen Kriegszügen, die mit der Lehre des Christentums eigentlich nicht im Einklang standen. 5 Pisa: Piazza dei Miracoli, Westfassade des Doms 1 2 3 4 5 6 Legende zum Plan links: 1 Dom, 2 Taufkir che (Baptisterium), 3 Schiefer Turm (Cam panile), 4 Friedhof (Camposanto), 5 Jüdi scher Friedhof, 6 Dombauhütte (Opera del Duomo) v.Chr. 0 500 1000 1500 heute ab 1063, Bau des Domes von Pisa Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=