Zeichen 4, Schulbuch

26 Verlust der heilen Welt  Es ist ziemlich klar, dass Betrachterinnen und Betrachtern mit dem Bild der „guten Regierung“ eine wohlgeordnete, „heile Welt“ vorgestellt wird. Den Gegensatz, nämlich die „Auswirkungen einer schlechten Regierung“, haben die Maler auf der gegenüberliegen- den Wand dargestellt. Dieses Fresko ist in einem ziemlich schlechten Erhaltungszustand und wir können nur mehr einzelne Partien erkennen. Aber wir sehen, dass die Häuser der Stadt verfallen, dass Geschäfte geschlossen sind und dass die wenigen Händler, die offen halten, vergeb- lich auf Kundschaft warten. Bewaffnete patroullieren durch die Straßen, ein Mensch liegt verletzt am Boden, ein anderer wird offenbar gerade verhaftet. Ein Reiter verlässt die Stadt in Begleitung bewaffneter Knechte und in der freien Landschaft brennen die Dörfer. Wir sehen Soldaten und flüchtende Menschen. Es ist Krieg. Wieder gibt es ein geflügeltes Wesen, das über der Landschaft schwebt. Sein Name ist „Timor“, die Furcht. Wir können vermuten, dass diese zwei Bilder der Regierung Sienas die möglichen Folgen ihrer Arbeit ständig vor Augen halten sollten. Aus archi- vierten Rechnungen wissen wir, dass die Regierung selbst die Fresken in Auftrag gegeben hat. Möglicherweise waren sie auch die Darstellung eines politischen Programms, eines Versprechens – eine Art politische Propaganda . Die schlechte Regierung: Gewalt, Angst und Krieg 23  Ambrogio Lorenzetti: Auswirkungen einer schlechten Regierung (leere Geschäfte, verfallende Häuser) 24  Ambrogio Lorenzetti: Auswirkungen einer schlechten Regierung (Gewalt und Mord) 25  Ambrogio Lorenzetti: Auswirkungen einer schlechten Regierung (gefährliches Reisen) 26  Ambrogio Lorenzetti: Auswirkungen einer schlechten Regierung 27  Ambrogio Lorenzetti: Auswirkungen einer schlechten Regierung: brennendes Dorf, Soldaten Krieg und Frieden Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=