Zeichen 4, Schulbuch
31 8 Edward und Nancy Kienholz: The Ozymandias Parade, 1985, Teilansicht Triumph und Vergänglichkeit Edward und Nancy Kienholz haben diese Arbeit „Parade des Ozymandias“ genannt. Ozymandias ist ein anderer Name für Ramses II., der vor fast 3.300 Jahren als Pharao Ägypten regierte. Der englische Dichter Percy Bysshe Shelley (1792–1822) stand 1817 vor den Ruinen der Bauwerke und Standbilder dieses einst mächtigen Herrschers und schrieb ein Gedicht über die Vergänglichkeit der Macht: „Mein Name ist Ozymandias, König der Könige. Seht meine Taten, ihr Mächtigen, und verzweifelt. Nichts ist geblieben. Um die riesenhaften Ruinen dehnt sich endlos, kahl, einsam und eben der Sand.“ Überlege, wie Gewalt und Krieg in anderen dir bekannten Medien dargestellt werden – in Filmen, im Fernsehen oder in Computerspielen zum Beispiel. Mit welchen Vorstellungen und Gefühlen wird Krieg jeweils verbunden? Unterscheiden sich ihre Botschaften voneinander und von denen der von Kienholz gebauten Objekte und Environments ? Du könntest selbst versuchen, verschiedene Gegenstände miteinander so zu verbinden, dass ihre Zusammenstellung zu neuen Gedanken anregt (vgl. Zeichen 2: Seltsame Gestalten) Partnerschaft und Teamarbeit Die „Parade des Ozymandias“ und einen Großteil der späteren Werke hat Edward Kienholz gemeinsam mit seiner Frau Nancy Reddin Kienholz (geb. 1943) gestaltet. Seit 1970 arbeiteten sie als Team zusammen. In ihren Montagen verarbeiteten sie Abfall- materialien und alltägliche Gebrauchs- gegenstände. Sie ergänzten sie durch menschliche Figuren – Schaufenster- puppen, ausgestopfte Kleidungsstücke oder Gipsabgüsse, die aus dem Freundes- kreis oder von Modellen abgenommen wurden. Alles, was geeignet schien, einen bestimmten Gedanken auszudrücken, fand Verwendung. Ed und Nancy Kienholz kümmerten sich nicht darum, ob ihre Arbeit Kunst sei oder nicht. Sie wollten zum Nachdenken anregen und entwickelten dazu ihre eigenen visuellen Ausdrucks- mittel. Viele ihrer Botschaften sind unbequem, beunruhigend und verstörend. 9 Nancy und Edward Kienholz bei der Arbeit im Atelier v.Chr. 0 500 1000 1500 heute 1985, Edward und Nancy Kienholz: Die Parade des Ozymandias Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=