Zeichen 4, Schulbuch

Modelle, Skizzen, Pläne 32 Visualisierung von Architekturentwurfen In der Planungs- und Entstehungsphase eines Bauwerks spielen Tech- niken der Visualisierung eine wichtige Rolle. Sie machen Ideen sichtbar, die zunächst ja nur im Kopf der Planerin oder des Planers existieren. Modelle geben uns eine anschaulichere und wirklichkeitsnähere Vor- stellung davon, als Skizzen und Pläne alleine es könnten. Deshalb ver- zichten auch heute noch viele Architektinnen und Architekten nicht auf die Aussagekraft dreidimensionaler Modelle, obwohl moderne Compu- terprogramme neue Möglichkeiten räumlicher Illusion bieten. Modelle erleichtern die Verständigung mit Auftraggeberinnen und Auftraggebern und den vielen Fachleuten, die zur Verwirklichung eines Bauvorhabens beitragen. 1  Domenico Cresti: Michelangelo präsentiert Papst Paul IV. sein Modell des Petersdoms, 1619 Architekt und Auftraggeber  Das Bild rechts (Abb. 1) schildert eine Lage- besprechung beim Bau des Petersdoms in Rom. Michelangelo, rechts in schwarzer Kleidung, erläutert dem weiß gekleideten Papst seine Pläne. Beider Hände weisen auf das vor ihnen stehende, ziemlich große Modell. Aus dem Hintergrund beobachten Mitglieder des päpstlichen Hofstaates das Geschehen. Im Vordergrund links steht am äußersten Bildrand ein weiterer Beobachter. Es ist wahrscheinlich der Auftraggeber des Bildes, ein Urgroßneffe Michelangelos, der sich hier verewigen ließ. In Wirklichkeit hatte er zum Zeit- punkt der dargestellten Szene noch gar nicht gelebt. Das Gemälde entstand Jahrzehnte nach dem geschilderten Ereignis. Es zeigt also eine erfundene Szene. Trotzdem gibt es uns einen guten Eindruck davon, wie Architekturmodelle die Kommunikation zwischen Planung und Auftragvergabe unterstützen können. Planänderungen  Wenn du Bilder des heutigen Petersdoms kennst, dann hast du vermutlich bemerkt, dass Michelangelos Modell nicht dem heutigen Aussehen dieses Bauwerks entspricht. Aus verschiedenen Quellen wissen wir, dass Crestis Bild Michelangelos Pläne zwar nicht in allen Details beachtet, im Großen und Ganzen aber doch den damals gültigen Entwurf wiedergibt. Offenbar wurden die Pläne später nochmals geändert. Anderungen und Neuplanungen hatte es auch zuvor schon mehrfach gegeben. Überlege, was Architektur- modelle leisten, das nicht auch durch Skizzen, Pläne oder moderne Hilfsmittel wie das Computer-Rendering ausgedr ckt werden könnte. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=