Zeichen 4, Schulbuch

38 Suspense  Im weiteren Verlauf der Handlung steigert sich die Spannung noch weiter: Als es Alicia gelingt, den Schlüssel an sich zu nehmen, möchte man erleichtert aufatmen. Aber schon im nächsten Moment kommt Sebastian aus dem Badezimmer heraus und geht mit liebevoll ausgestreckten Armen auf Alicia zu: Was wird sie tun? Sie hat ja den Schlüssel noch in der Hand, aber in welcher? Sebastian fasst ihre beiden Hände und küsst ihre rechte – sie ist leer. Dann setzt er zum zweiten Kuss auf ihre linke Handfläche an. In höchster Not windet Alicia beide Hände aus seinem Griff und fällt ihm mit gespielter Leidenschaft um den Hals. Während er sie innig umschlungen hält, lässt sie den kostbaren Schlüssel hinter seinem Rücken vorsichtig auf den Teppich fallen. Diese Szene ist ein Musterbeispiel für Hitchcocks Erzählweise: Er schil- dert Beziehungen nicht so sehr mithilfe von Dialogen, sondern durch Blicke, Gesten, Gegenstände, durch Licht und Schatten, durch die Position im Raum und durch die entsprechend präzise eingesetzten filmischen Gestaltungsmittel. Wie kaum ein anderer verstand es Hitchcock damit, „Suspense“, also Spannung, zu erzeugen. Wie Spannung entsteht 4  Originale Storyboard-Skizzen für den Film „Die Vögel“ von Alfred Hitchcock BILD 2“ Nah : Schattenbewegungen an der Badezimmertür TON Leise, spannungsvolle Musik im Hintergrund 3  Standbilder aus „Notorious“ 13 Sekunden  Anhand dieser Sequenz lassen sich weitere film- sprachliche Eigenheiten feststellen: Es fällt auf, wie kurz manche Einstellungen sind und wie oft sie sich wiederholen, etwa der Schatten an der Tür oder Alicias Blicke. Der schnelle Wechsel erzeugt Unruhe. Alicias innere Hektik wird so auf das Publikum übertragen. Interessant ist auch, dass Bild und Ton völlig gegensätzliche Stimmungen vermitteln: Während uns die Kamera Alicias zitternde Finger zeigt, hören wir „im Off“ (d. h., die sprechende Person ist im Bild nicht sichtbar) Sebastians freundliche Stimme aus dem Badezimmer. Durch diesen Kontrast erscheint Alicias Wagnis noch gefährlicher. Andererseits wirkt Sebastian durch seine blinde Verliebtheit fast sympathisch. Auf diese Weise stürzt Hitchcock das Publikum in einen Zwiespalt, denn man weiß: Der Mann mit dieser sanftmütigen Stimme ist gleichzeitig eine tödliche Bedrohung. 6“ Detail : Alicias Hände. Mit hastigen Bewegungen löst sie einen Schlüssel vom Bund. 1“ Groß : Alicia blickt hinunter, dann wieder auf. 4“ Nah : Alicia steht beim Tisch, schaut zuerst zur Türe und ergreift dann den Schlüsselbund. Sebastian (Off): „Es hat mich überrascht, dass du Mr. Devlin eingeladen hast. Ich bin sofort fertig.“ Ich lade niemanden ein, der in dich verliebt ist, Liebling. Trotzdem hoffe ich, das nichts geschieht, was einen falschen Eindruck geben könnte. 5  Standbilder aus „Notorious“ Mit Bildern erzählen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=