sprachreif 1, Schulbuch
105 Anmerkung: Eine Infobox zu diesem Text finden Sie auf S. 107. Schritt 1: Eine Zusammenfassung planen Einleitung: Der Basissatz antwortet auf … Welche Textsorte? Wie heißt der/die Autor/in? Wie lautet der Titel? Welches Thema? Welcher Inhalt? Welches Erscheinungsdatum? Welcher Erscheinungsort? Ein Beispiel: Im Artikel „Als Rebellion noch möglich war“, erschienen am 1. September 2008 auf www.zeit. de, gibt Maximilian Probst einen historischen Überblick über die Entwicklung von jugendlicher Auflehnung gegen Erwachsene. Eine Zusammenfassung schreiben, Schritt 1: Planen Merkenswert: Der Basissatz „Basissatz“ bedeutet nicht zwingend, dass alle Informationen in einen einzigen Satz gepackt werden müssen. Besonders für die Verdichtung des Inhalts in übersichtlicher Form ist es oft ratsam, mehrere Sätze zu verwen- den. Hat ein Text keinen Titel bzw. ist die Autorin oder der Autor nicht identifizierbar oder sind Erscheinungs- ort bzw. -datum unklar, muss dieser Umstand explizit erwähnt werden! house und ein teures Drogenproblem erspielt. Das gilt auch für die Konsumentenseite: Trotz der natürlichen Konkurrenz, in der sie ste- hen, sind sich Ronald McDonald, das HB-Männchen und Tony, der Tiger, einig: It’s time for fun – und außerdem höchste Zeit, etwas Neues auszuprobieren. Viele Erwachsene zählen „shoppen“ zu ihren Hobbys. Und geshoppt wird nicht nur beim Einkaufen – auch im Rest unseres Lebens hat sich das einstige Vorrecht der Jugend, das folgenlose Ausprobieren breitgemacht: ein bisschen Yoga hier, ein bisschen Poker da. […] Das macht es der Jugend schwer: Sie ist umringt von Junggebliebe- nen. So hat sie heute nur zwei Möglichkeiten: Entweder sie vergisst die Idee des Protests – und beschränkt sich beim „Ausprobieren“ auf Musikstile und Müslisorten. Oder sie versucht es mit einer radikal anderen Auflehnung: setzt dem Sturm und Kaufdrang rationale Strenge und Verbindlichkeit, vielleicht eine neue Form der Askese entgegen – und knüpft damit an Tugenden an, die lange Zeit das Alter adelten. […] QUELLE: http://www.zeit.de/2008/36/Jugend-Beist-ck ; (abgerufen am 01.02.2014) 88 90 92 94 96 98 100 102 Schriftliche Kompetenz Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=