sprachreif 1, Schulbuch
107 Eine Zusammenfassung schreiben Schritt 2 und 3: Verfassen und Überarbeiten Merkenswert: Sie haben sich mit Inhalt und Struktur des Ausgangstextes auseinandergesetzt. Nun sollen Sie dazu übergehen, Ihre Zusammenfassung zu strukturieren . • • Gliedern Sie die wichtigen Gedanken des Ausgangstextes . • • Formulieren Sie diese in eigenen Worten . • • Kennzeichnen Sie Meinungsäußerungen der Autorin oder des Autors mit dem Konjunktiv . • • Verknüpfen Sie schließlich die Absätze mit geeigneten Konnektoren (z. B. Bindewörtern). Auf dem Weg zur Matura Schreiben Sie eine Zusammenfassung Situation : Für Ihre Stoffsammlung zum Thema „Jugend und Protest“ schreiben Sie eine Zusammenfas- sung eines Artikels, auf den Sie im Zuge Ihrer Recherche gestoßen sind. Lesen Sie den Artikel Als Rebellion noch möglich wa r aus der Online-Ausgabe der Wochenzeitung „Die Zeit“. Verfassen Sie nun die Zusammenfassung und bearbeiten Sie dabei folgende Arbeitsaufträge : •• Geben Sie einleitend die Kernaussagen des Textes wieder. •• Beschreiben Sie die historische Entwicklung jugendlicher Rebellion. •• Erläutern Sie die Gründe, die Maximilian Probst für die mangelnde Protestbereitschaft heutiger Jugendlicher anführt. Schreiben Sie zwischen 270 und 330 Wörter. Markieren Sie Absätze mittels Leerzeilen. A22 Infobox Korrektiv n. : etwas, was dazu dienen kann, Fehlhaltungen, Mängel o. Ä. auszugleichen; Mittel, Maß nahme zur Milderung von Missständen, Gegensätzlichkeiten oder Ungleichheiten (Duden) Substitut n. : etwas, was als Ersatz dient (Duden) Ariès: Philippe Ariès (1914–1984) war ein französischer Historiker Rousseau: Jean-Jacques Rousseau [ ʒɑ̃'ʒak ʁu'so ] (1712 in Genf – 1778 bei Paris) war ein französisch sprachiger Schriftsteller, Philosoph, Pädagoge, Naturforscher und Komponist der Aufklärung. Anmerkung: Einen alternativen Schreibauftrag mit einem einschränkenden Situationskontext zu diesem Text finden Sie online. Reflektieren Sie schriftlich Ihren Schreibprozess: Was ist Ihnen leichtgefallen? Welche Schritte müssen Sie noch üben? Zu welchen Aspekten brauchen Sie noch Übungen? Ó ny3t83 A23 Sprachwerkzeug (be)schreiben, aufzählen, nennen, behaupten zeigen zu Beginn … /zunächst/anfangs/ sich konzentrieren auf … behaupten/erläutern/feststellen/ angeben/darlegen/aufzeigen schließlich … /schlussendlich/ … Schriftliche Kompetenz Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=