sprachreif 1, Schulbuch

108 Zwischenstopp Sie sollten jetzt folgende Teilkompetenzen erworben haben: • einen Sachtext verstehen können • wichtige Informationen paraphrasieren (umschreiben) können • eine Zusammenfassung planen, schreiben und überarbeiten können Zivil und ungehorsam: Antigone (Sophokles) Bevor Sie sich mit dem Drama und der Person der Antigone beschäftigen, ist es ratsam, sich einen Überblick über die Vorgeschichte zu verschaffen. 2 Sie finden online eine Video-Präsentation über die Ödipussage. Lesen Sie auf S. 17 den Abschnitt zur Dramatik. Die Ausgangslage Theben Kreon Antigone Ismene Stadt im antiken Griechenland aktueller Herrscher über Theben Tochter des Ödipus, Schwester der Ismene Tochter des Ödipus, Schwester der Antigone wurde durch Ödipus von der Sphinx befreit Schwager/Onkel des Ödipus Schwester des Eteokles und des Polyneikes Schwester des Eteokles und des Polyneikes Vater des Haimon Verlobte des Haimon Eteokles Polyneikes Chor Haimon Sohn des Ödipus Sohn des Ödipus „das Volk“ Sohn des Kreon sollte mit seinem Bruder Polyneikes abwechselnd über die Stadt Theben herrschen, verweigert seinem Bruder aber den Thron organisiert einen Feldzug gegen Theben, um seine Thronrechte geltend zu machen kommentiert das Geschehen Verlobter der Antigone stirbt im Duell mit seinem Bruder am siebten Thebener Stadttor stirbt im Duell mit seinem Bruder am siebten Thebener Stadttor bestattet nicht bestattet Vorbemerkung: Die Originalzitate folgen der Übersetzung Friedrich Hölderlins. Als Verständnishilfe können Sie auch eine alternative Übersetzung verwenden (z. B. Reclams Universalbibliothek). Ó 2xs7a4 2 Eine verdichtete Darstellung zum Drama König Ödipus von Sophokles, das chronologisch vor Antigone steht, finden Sie in sprachreif-Literatur im Überblick. Text- kompetenz Schriftliche Kompetenz Literarische Bildung 4  Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=