sprachreif 1, Schulbuch

119 Lesen Sie untenstehende Kritik und entwerfen Sie ein Plakat, mit dessen Hilfe Sie eine Präsentation zu diesen Erklärungen halten könnten. Erklären Sie die Begriffe „ziviler Ungehorsam“, „emanzipiert“ und „unerbittlich“ im Zusammenhang mit Antigones Handlungen. Günter Franzmeier schenkt dem Volkstheater-Publikum als Tyrann von Theben eineinhalb Sternstun- den . Und Andrea Wenzl überzeugt als Sophokles’ Antigone. Welch eine Rolle. Und wie füllt sie Günter Franzmeier in der Inszenierung von Stephan Müller am Volkstheater mit Leben! Eine Glanzleistung . Auf Müllers Arbeit muss man sich einlassen. Kraftvoll-martialisch ist die Ästhetik, durchkomponiert bis zum Bühnenbild von Hyun Chu und den uniformen Kostümen von Birgit Hutter. In der Tragödie beweist Müller immer wieder Mut zu beklemmender Stille. Und dann sie. Das Weib, vor deren zivilem Ungehorsam sich die Polis fürchtet. Die Figur, mittels der Sophokles warnte, das Staatsrecht nie über die Gesetze der Götter zu stellen. Antigone. Andrea Wenzl spielt die Tochter des Ödipus, die ihren toten Bruder Polyneikes nicht den Geiern überlassen, sondern bestatten will, geradlinig, emanzipiert, unerbittlich in ihrem Glauben. Eine Widerstandskämpferin. Stark . (Kurier) QUELLE: http://www.volkstheater.at/home/premieren/787/Antigone ; (abgerufen am 01.03.2014) Kreuzen Sie an, ob folgende Aussagen richtig oder falsch sind. richtig falsch Wissenschaftliche Fachsprache zeichnet sich durch möglichst einfachen Satzbau aus. Im Idealfall bietet ein Plakat eine Hilfestellung für Vortragende und Publikum. Das Plakat soll möglichst bunt und grell gestaltet sein. Einer gedruckten Quelle kann man immer vertrauen. Ein klassisches antikes Drama besteht aus vier Teilen Setzen Sie die folgende Aussage in die indirekte Rede. Achten Sie auf die richtige Verwendung des Konjunktivs und den Wechsel der Pronomen. Die Musikerin teilte der Presse im Interview mit: „Ich habe mich immer schon mit Musik beschäftigt. Selbst als kleines Kind verbrachte ich Stunden damit, mir CDs anzuhören und Lieder nachzusingen. Ich konnte die Choreographien aller meiner Lieblingssänger und -sängerinnen nachtanzen. Später wurde ich dann entdeckt, was ein unglaublicher Zufall war. Seit meiner ersten CD ist es für mich in Bezug auf meine Karriere steil nach oben gegangen. Ich habe Glück, denn das Publikum mag meine Musik und kauft meine CDs. Auch meine Konzerte sind sofort ausverkauft. Viele meiner Kolleginnen und Kollegen sind weniger erfolgreich. Daher weiß ich auch, dass ich mich immer weiterentwickeln muss. Aber ohne meine Familie, die mich von Anfang an mit allen Mitteln unterstützt hat, wäre ich nicht weit gekommen. 3  4  5  Mediale Bildung Sprach­ reflexion Mündliche Kompetenz Kompetenz- check Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=