sprachreif 1, Schulbuch

121 Gestalten Sie eine Übersicht über die Kameraeinstellungen, die in der Exposition verwendet werden. Hier finden Sie die gängigsten Einstellungen – nicht jede davon muss zwingend in der Exposition vorkommen. Kommentierten Sie die Einstellungen: Welchen Zweck verfolgen sie? Welche Kontraste kann man erkennen? Wenn Sie die Möglichkeit haben, Screenshots (= Standbilder) zu erstellen, können Sie in Ihrem Portfolio zu den Arbeitsaufträgen A 7 – A 8 eine übersichtliche Tabelle erstellen. Filmkritik Verfassen Sie eine Filmkritik. Einen detaillierten Arbeitsauftrag dazu finden Sie online. A10–A12 finden Sie online. Abschluss Lesen Sie das Portfolio einer Mitschülerin/eines Mitschülers. Klären Sie Verbesserungsmöglichkeiten in einem Vieraugengespräch. A7 Weit großer Abstand, Menschen wirken sehr klein Landschaft/Umgebung sind wichtig; Einbettung des Geschehens Totale Person(en) vollständig in ihrer Umgebung abgebildet, Verhältnis Mensch-Umgebung gleichwertig Personen wirken noch unnahbar; das Verhältnis zueinander wird klarer Halbtotale Person von Kopf bis Fuß, Umgebung tritt in den Hintergrund Darstellung von Körpersprache Amerikanisch Person von Kopf bis zu den Knien ( three- quater shot ) wichtig für Duell-Szenen in Western- Filmen Halbnah Person von Kopf bis Hüfte in geschlossenen Räumen häufig zu sehen, lenkt das Interesse auf eine bestimmte Person Nah Person von Kopf bis Schulter intimere Variante der Halbnahen; wichtig auch für Interviews Groß Kopf bzw. Gesicht Mimik als Ausgangspunkt für Gefühle und Reaktionen Detail ein Aspekt/Detail einer Person größte Intimität: das Publikum „darf“ alles sehen A8 Tipp A9 Ó 5b637b Ó wn36uc A13 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=