sprachreif 1, Schulbuch
140 Untersuchen Sie die Grafik nach darin vorkommenden Themen, die sich auf Familien und die Verän- derungen, denen sie unterliegen, beziehen. Tauschen Sie sich anschließend über Ihre Ergebnisse in der Klasse aus. Planen Sie Ihre Erörterung in den Teilabschnitten. Verwenden Sie dabei die unten stehende Tabelle. Einleitung Überthema: Textbezug: Fragestellung: A38 A39 Familien, Kinder und Jugendliche im gesellschaftlichen Wandel Telefonische CATI-Interviews, repräsentativ für die österreichische Bevölkerungab 16 Jahren, Erhebungszeitraum 23.–25. Oktober 2013, Ergebnisse in Prozent, n = 603 52 3 31 11 41 15 20 18 4 18 30 45 4 35 14 43 31 11 28 16 64 2 26 7 36 9 36 14 32 11 31 22 48 4 35 10 55 0 38 6 32 9 28 25 19 12 38 30 35 3 49 12 9 44 18 23 59 0 31 8 31 10 33 20 35 22 21 15 9 31 42 16 Frage: Die sozialen Netzwerke wie Facebook und Co sind so alles in allem positiv für die Kinder und Jugendlichen. Ich habe für Sie noch ein paar Aussagen und bitte Sie, anzugeben, wie sehr Sie diesen Aussagen zustimmen, wobei ... bedeutet Kinder müssten wieder lernen, sich ordentlich zu benehmen und zu grüßen Gleichgeschlechtliche Paare, also 2 Männer oder 2 Frauen, sollen heiraten dürfen Die sozialenNetzwerkewie Facebook und Co sind so alles in allempositiv für Kinder/Jugendliche Ich finde es gut, wenn Kinder von klein auf an Leistung gewöhnt werden Ich finde es gut, wenn Kinder von klein auf mehrere Sprachen lernen Kinder können heute nicht mehr so gut rechnen wie früher Heute werden Kinder mehr gemobbt, gehänselt als früher Ich finde es gut, wenn Kinder in der Schule Kontakt mit anderen Kulturen, Kindern aus anderen Ländern haben Ich finde es gut, wenn Kinder mit modernen Technologien vertraut sind Ich finde es gut, wenn es mehr Ganztagesschulen gibt Eine „g'sunde Watsch'n“ hat früher niemandem geschadet und schadet heute auch niemandem Kinder lernen heute nicht mehr richtig Deutsch in der Schule Das Internet ist so alles in allem positiv für die Kinder und Jugendlichen Ich finde es gut, wenn Kinder in der Schule Kontakt mit Menschen mit Behinderung haben Ich finde es gut, wenn die 8-jährige Langform des Gymnasiums bestehen bleibt Gleichgeschlechtliche Paare, also 2 Männer oder 2 Frauen, sollen Kinder adoptieren dürfen Ein unbefangener Umgang mit sexuellen Fragen ist so alles in allem positiv für die Kinder und Jugendlichen Das Handy ist so alles in allem positiv für die Kinder und Jugendlichen stimme voll und ganz zu stimme eher zu 1 2 3 stimme eher nicht zu stimme sicher nicht zu Rest auf 100: keine Angabe 4 Schriftliche Kompetenz 5 Eine Erörterung schreiben Schritt 2: Verfassen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=